Nach wie vor ist die Zukunft des Wörthersee-Stadions ungewiss und ständig tauchen neue Varianten auf. Architekt Albert Wimmer präsentierte vergangene Woche vier verschiedene Stadion-Varianten: 16.000, 18.000, 22.000 und 32.000 Sitzplätze wären laut Wimmer möglich. „Auf die vertraglich festgelegte Variante mit 12.000 Sitzplätzen wurde einfach vergessen!“, kritisiert StRin Maga Andrea Wulz. Somit folgt ein Rätselraten, warum die Variante mit 12.000 Plätzen bei Wimmers Konzept nicht berücksichtigt wurde oder vielleicht von vornherein ausgeschlossen wurde?!
Ein weiteres Rätsel gibt für die Grünen Klagenfurt die magische Rückbauzahl „12.500“ auf: „Keiner weiß, woher plötzlich die Variante mit 12.500 Sitzplätzen kommt! Vereinbart sind 12.000 – ohne 500!“, so Wulz. Auch die Varianten mit 16.000 oder 22.000 Sitzplätzen waren bis dato unbekannt. „Ich verstehe nicht, warum nun verzweifelt versucht wird, das Stadion so groß wie möglich zu halten! Wem nutzt so ein großes Stadion? Warum wehrt man sich so gegen die vereinbarten 12.000 Sitzplätze?“, fragt sich Grün-Stadträtin Wulz. Die derzeitige Haltung des Bürgermeisters ist für Wulz untragbar: „Der Bürgermeister soll sich nicht vor der Verantwortung und einer Entscheidung drücken! Ich fordere daher Bürgermeister Scheucher auf, die Verantwortung nicht nach Wien abzuschieben, sondern hier in Klagenfurt die Entscheidung zu fällen!“ Nach Wulz belasten schließlich die Betriebskosten zukünftig die Stadt Klagenfurt und nicht die Stadt Wien.