12 Kultur – Forderungen und Anregungen für Klagenfurt

Klagenfurt <strong>muss</strong> Kulturlandeshauptstadt werden&nbsp;
<ul><li><strong>durch</strong> &nbsp;mehr Geldmittel für Kunst, Kultur und neue Medien&nbsp;</li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;budgetäre Aufgliederung für Hochkultur – Volkskultur&nbsp; und freie Kulturinitiativen mit&nbsp;verbindlichen Drei-Jahressubventionierungen. Kulturabteilung: Ein/e Zuständige/r in der Kulturabteilung für die freie Szene und deren vermehrte Förderung </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;Schaffung eines Kulturbeirates für Klagenfurt </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;Einrichtung eines eigenen Kulturservers auf der Homepage der Stadt Klagenfurt mit der alljährlichen Veröffentlichung eines Klagenfurter Kulturberichtes, mit Geschäftsberichten&nbsp;aller städtischen Kultureinrichtungen und einem Subventionsbericht über die langfristige&nbsp;und bedarfsorientierte Subventionsvergabe nach Abwägung durch den Beirat </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;die gleichberechtigte Berücksichtigung, Wahrnehmung und Einbindung slowenischer&nbsp;Kulturschaffender und Kulturinitiativen&nbsp;</li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;die die Schaffung einer Mittelbühne, eines zweiten Kinosaals für das Neue Volkskino, einer&nbsp;Jugend-Pop-Musikschule, einer Veranstaltungshalle u.v.m. für Klagenfurt und die Wiedereinführung&nbsp; der „Woche der Begegnung“&nbsp;</li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;verstärkte &nbsp;Jugendkulturförderung abseits von Konsum- Partei- und Profitinteressen muss&nbsp;gerade in einer Landeshauptstadt Priorität haben: konfessionell und politisch neutrale&nbsp;Jugendclubs, die auf Selbstverantwortung und Selbstverwaltung der Jugendlichen&nbsp;aufbauen. Freiraum für kulturelle Entfaltung durch Kommunikationsräume, Bandproberäume, mehr legale Spraywände (Open-Air)-Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten?. &nbsp; </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;verstärkte Literaturförderung &nbsp; </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;Förderung von multikulturellen Initiativen in Klagenfurt&nbsp;</li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;kostenlosen Eintritt in alle städtischen Kultureinrichtungen &nbsp; &nbsp;&nbsp; </li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;eine unabhängige KünstlerInnen-Beratungsstelle, die Kulturschaffende vernetzt,&nbsp;berät, vermittelt und unterstützt&nbsp;</li><li><strong>durch</strong>&nbsp;&nbsp;ein Diskussionsforum wie Kulturtische, das einerseits zur Kommunikation unter&nbsp;Kulturschaffenden wie auch zum Austausch zwischen Kunst und Politik einlädt.&nbsp;&nbsp;</li></ul>
<a target="_blank" href="https://klagenfurt.gruene.at/uploads/media/Microsoft_Word_-_Gr_nes_Kulturprogramm_07_Klagenfurt_aktuell_01.pdf" title="Grünes Kunst und Kulturprogramm für Klagenfurt 2007">Grünes Kunst und Kulturprogramm für Klagenfurt 2007</a>