500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

Anlässlich des bevorstehenden 500-Jahr-Jubiläums der Sponheimerstadt Klagenfurt (1518-2018) fordert Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper in einem Antrag eine Nachprägung des Kaiser-Maximilian-Dukatens von 1518. Gasper schlägt vor, den silbernen Vierfach-Dukaten, der im Besitz der Stadt ist, mit dem Portrait von Kaiser Maximilian auf der Vorderseite und mit dem Österreich-, Landstand-, Kärntner-, Steirer- und Krainer-Wappen auf der Rückseite nachzuprägen und als hohe Ehrengabe an verdienstvolle Persönlichkeiten, Vereine, Institutionen usw. zu verleihen.

„Der Dukaten wurde im Jahre 1518, dem Jahr der Schenkung der Sponheimerstadt durch Kaiser Maximilian an die Landesstände, geprägt“, erklärt der Hobby-Historiker. „Interessant ist außerdem, dass der Dukaten noch in der Münzstätte St. Veit an der Glan, der alten Herzog- und Hauptstadt von Kärnten, geprägt wurde.“

Mehr zu „500 Jahre Klagenfurt“: https://klagenfurt.gruene.at/500-Jahre-Klagenfurt-Vorbereitungen-sollen-noch-heuer-beginnen

Foto von der Vorderseite des Dukaten mit dem Portrait von Kaiser Maximilian I.
Fotohinweis: Kunsthistorisches Museum