In fünf Jahren ist es so weit: Da begeht die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee ihr 500-Jahr-Jubiläum (1518-2018)! „Klagenfurt war ein Geschenk von Kaiser Maximilian an die Kärntner Landstände. Keine andere Landeshauptstadt ist auf diese Art und Weise zur Landeshauptstadt geworden“, weist Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper auf Klagenfurts Sonderstellung hin.
Der Hobby-Historiker fordert Stadt und Land dazu auf, einen Grundsatzbeschluss zu fassen, um die bevorstehende 500-Jahr-Feier würdig zu gestalten. „Mit den Vorarbeiten soll noch heuer begonnen werden“, wünscht sich Gasper, der im Rahmen der Feierlichkeiten auch eine Landesausstellung sowie im Vorfeld das Installieren einer Schaltstelle sowie eines/r Koordinator/in vorschlägt, wo Ideen aus der Bevölkerung entgegen genommen werden können. Weiters kann sich der Gemeinderat eine eigene Briefmarke zu „500 Jahre Klagenfurt“ Klagenfurt vorstellen. „Anzustreben wäre außerdem eine finanzielle Beteiligung des Bundes sowie von privaten Sponsoren.“
Als bleibende Erinnerung befürwortet der Gemeinderat die Errichtung eines Denkmals in der Innenstadt – ähnlich der Kaiserstatue in Cormons –, welches an die einzigartige Entstehung der Landeshauptstadt erinnern soll. Wichtig ist Gasper, dass Vereine mit dem nötigen Know-How (Geschichtsverein, Landesarchiv, naturwissenschaftlicher Verein usw.) mit eingebunden werden.
Gasper: „Ich bringe diesen Antrag rechtzeitig – in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch – ein, damit für die Planung einer würdigen Feier inklusive Landesausstellung genügend Zeit bleibt. Mein Vorschlag vor etwa zehn Jahren, dass sich Klagenfurt anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums als Kulturhauptstadt bewerben soll, wurde leider nicht in Angriff genommen“, bedauert der Hobby-Historiker das Desinteresse und die vertane Chance. Beim 500-Jahr-Jubiläum will der Gemeinderat nicht so einfach locker lassen: „Es gilt, die Versäumnisse der Vergangenheit nicht zu wiederholen. So wurde die 800. Wiederkehr der erstmaligen urkundlichen Nennung der Kärntner Landeshauptstadt trotz interessanter Anträge von mir nur unzureichend bedacht. Kein Gedenkstein erinnert daran, lediglich ein Buch und die Inschrift ,in foro Chlagenuurt` im Gemeinderatssaal.“
Foto aus dem Wappensaal im Landhaus, Stirnseite
Fotohinweis: Reinhold Gasper
Bildtext: Symbolische Übergabe des Gabbriefes der Stadt Klagenfurt an die Abgesandten des Landes Kärntens durch Kaiser Maximilian I.