Klagenfurt (04.11. 2013) Seit Sommer sammeln die Klagenfurter Grünen Unterschriften zur Wiedereinführung der Buslinie 90, jetzt zeichnet sich ein erster Teilerfolg der „Grünen Bus-Offensive“ ab: „Der Bürgermeister hat in der Gemeinderatssitzung vom 29. Oktober 2013 zugesichert, dass die Stadtwerke die Wiedereinführung der Buslinie 90 vorbereiten“, freut sich Stadträtin Andrea Wulz.
Zu früh freuen wollen sich die Grünen aber nicht, denn „in den Medien wurde berichtet, dass die Buslinie 90 im Frühjahr wieder fahren könnte. Das klingt ziemlich vage“, findet Wulz und fordert den Bürgermeister als Eigentümervertreter der Stadtwerke dazu auf, seine Zusage zu konkretisieren. „Versprechen kann man viel! Der Bürgermeister soll ein Datum nennen, ab wann der 90er Bus definitiv wieder den Betrieb aufnehmen wird. Das ist er den vielen WaidmannsdorferInnen, die sich seit fast drei Jahren über die schlechten Busverbindungen ärgern, schuldig. Die Bevölkerung muss sich auf etwas verlassen können!“, so die Grünen-Stadträtin.
Die Wiedereinführung der 90er Linie ist für die Grünen der „erste Schritt, um den negativen Trend rückläufiger Fahrgastzahlen aufzuhalten. Es braucht eine neuerliche Überarbeitung des stark verbesserungswürdigen STW-Liniennetzes. In Waidmannsdorf, dem bevölkerungsreichsten Stadtteil Klagenfurts, ist der Leidensdruck sehr groß, in den anderen Stadtteilen sieht es aber auch nicht viel besser aus. Langfristig braucht es in Klagenfurt ein klares politisches Bekenntnis zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs“, so Wulz, die daran erinnert, das Klagenfurt im österreichweiten Landeshauptstädte-Vergleich beim öffentlichen Verkehr mit einem Anteil von nur 6 Prozent Schlusslicht ist (Quelle: Studie VCÖ, 2013). „Das muss sich ändern!“
Bereits im Sommer haben die Grünen mit einer Reihe von Vorschlägen ihre „Grüne Bus-Offensive“ gestartet. Mehr unter https://klagenfurt.gruene.at/Gruene-geben-beim-oeffentlichen-Verkehr-Gas-Bus-muss-wieder-attraktiver-werden.