Klagenfurt (26. September 2012) Auf dem Grund an der St. Veiter Straße, Höhe Georg-Lora-Straße, möglicherweise BUWOG – Grund, ist für die Haus- und Grundbesitzer Gefahr in Verzug. Auf der Grünfläche zwischen den Wohnhäusern und dem Geh- und Radweg befinden sich 25 Fichten, von denen 11 Stück vermutlich durch Borkenkäfer abgestorben sind. Bei einem der Bäume ist bereits der Wipfel abgebrochen. Bei abgestorbenen Bäumen besteht stets große Gefahr, dass diese umfallen. „Egal ob die Bäume auf den Privatgrund oder auf die Straße kippen würden, es gäbe erheblichen Sach- oder sogar Personenschaden,“ so Gemeinderat Gasper besorgt und stellt sich die Frage, wo die Reaktion der Hausverwaltung, die für die Sicherheit verantwortlich ist, bleibt. Auch die Stadt könnte, wenn Gefahr in Verzug ist, eingreifen und eine kostenpflichtige, zwangsweise Entfernung vornehmen.Warum niemand etwas unternimmt, ist für Gemeinderat Gasper schwer nachvollziehbar, denn erst wenn etwas passiert und man Verletzte und Schaden zu beklagen hat, würde man endlich die notwendigen Maßnahmen in Angriff nehmen.
„Solange sollte man nicht warten, deshalb mein dringender Aufruf: Bereinigt die Gefahrenstelle von den elf toten Bäumen und ersetzt sie an gleicher Stelle mit frisch gepflanzten Laubbäumen.“ so die Forderung von GR Gasper.