Achtung Hundehaufen!

Als
wahres Hundehaufen-Mienenfeld erweist sich der Grünstreifen entlang
des Lendkanals: „Als FußgängerIn muss man regelrecht aufpassen,
nicht versehendlich in einen der Kot-Haufen hineinzutreten!“,
ärgert sich Grün-Gemeinderat Reinhold Gasper, der gerne so manchen
Hundebesitzer bzw. so manche Hundebesitzerin einen Hundeführerschein
empfehlen würde. Denn anstatt ordnungsgemäß die Exkremente zu
entsorgen, werden sie rücksichtslos im Grünen liegen gelassen.
„Leider ist weit und breit kein Dog-Automat, wo man sich ein
Sackerl günstig kaufen kann, vorhanden!“, so Gasper weiter.

Neben
FußgängerInnen ist auch das Personal des Stadtgartenamtes, welches
für die Pflege des Grünstreifens zuständig ist, gefährdet: „So
kann es schnell passieren, dass beim Rasenmähen Hundekot auf Schuhe
und Hosen spritzt. Und auch das Einatmen des fein aufgewirbelten
Hundekots ist alles andere als angenehm!“, informiert Gasper, der
nun strengere Kontrollen fordert: „Wer als HundebesitzerIn den
Hundehaufen einfach liegen lässt, muss Strafe zahlen. Kein
entsprechendes Sackerl dabei zu haben, ist keine Ausrede.
HundebesitzerInnen dürfen sich nicht vor ihrer Verantwortung
drücken. Stadtrat Germ sollte stärkere Kontrollen veranlassen und
mehr Dog-Automaten, damit der Erholungsraum Lendkanal und die
Parkanlage vor Hundehaufen sicher bleiben!“