Aktuell in Waidmannsdorf: Diskussionsabend

Der Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem verkehrstechnischen Problemgebiet entwickelt. Universität, Stadion und der Durchzugsverkehr nach Viktring wirken sich entsprechend auf die Verkehrssituation des Stadtteils aus. Um den „Verkehrsknoten zu entwirren“ wurde das Verkehrsplanungsbüro Fallast beauftragt, gemeinsam mit den betroffenen BürgerInnen ein Konzept zur Verkehrsberuhigung zu erstellen, um entsprechende Maßnahmen umzusetzen. In der ersten Realisierungsphase fanden verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Universitätsstraße, Ginzkeygasse und Weihergasse statt. Obwohl in diesen Straßenzügen eine Verkehrsreduktion verzeichnet wird, hat sich der Verkehr zum Missfallen der AnrainerInnen in andere Straßenzüge verlagert. Betroffene BürgerInnen steigen jetzt auf die Barrikaden!

 

„Diskussionsbedarf besteht, denn viele der Bürgerinnen und Bürger sind verärgert, zum Teil verunsichert und wollen wissen, wie es nun weitergeht und ob nun eine Volksbefragung stattfindet“, berichtet StRin Maga Andrea Wulz und fügt hinzu: „Die Volksbefragung ist nur ein mögliches Mittel – wir Grüne sind offen für alles. Wichtig ist, dass es zu einer fairen Verkehrslösung kommt. Das bedeutet, dass Verkehrsstadtrat Peter Steinkellner seiner Verantwortung als zuständiger Referent gerecht werden muss!“

 

Die Klagenfurter Grünen veranstalten daher am Freitag, 12. November 2010 um 20:00 Uhr im Jugendgästehaus Klagenfurt (Neckheimgasse, 6) einen Diskussionsabend zum Verkehrskonzept Waidmannsdorf. „Damit wollen wir den betroffenen BürgerInnen und den Bürgerinitiativen eine überparteiliche Plattform bieten, um über offene Fragen und Punkte gemeinsam zu diskutieren!“, informiert Wulz abschließend.