Hallenbad Neu: Für das Hallenbad Neu in der Ostbucht ist im heutigen Stadtsenat ein Beschluss für ein 50 x 25 Meter-Becken von der Tagesordnung abgesetzt und zurück in die Arbeitsgruppe verlagert worden. Wie STW Projektleiter DI Eder bereits in der Podiumsdiskussion der Klagenfurter Grünen erläutert hat, ist ein 50 x 25 Meter-Becken eine rein politische Entscheidung und kann wirtschaftlich für den Standort Campingplatz nicht empfohlen werden. Denn dadurch würden die Kosten in der Errichtung um mind. 3 Mio. €, die Betriebskosten und auch der jährlichen Abgang um 300.000 € steigen. Daher beantragt Stadträtin Wulz eine Neuberechnung und Neubewertung der Hallenbad-Standorte.
Wörtherseestadion Klagenfurt: Für die Präsentation eines Positionierungskonzeptes für das Stadion wurde heute eine Antrag gestellt. Bevor jedoch eine Positionierung für das noch immer nicht fertig gestellte Stadion erarbeitet wird, müsse die rechtliche und finanzielle Lage geklärt und auf Schiene gebracht werden. „Es besteht ein großer Unterschied, ob man ein Konzept zur Belebung für 34.000 oder für 20.000 Personen in Auftrag gibt“, so Stadträtin Wulz.
Polywood: Besonders positiv und erfreut zeigt sich Stadträtin Wulz zu dem heutigen Beschluss zur weiteren Vorfinanzierung des Projektes POLYWOOD und die damit verbundene Vorstellung eines Businessplans. Im Zuge des Projektes POLYWOOD werden für die Stadt Klagenfurt weitere Maßnahmen zur CO2-neutralen Mobilität umgesetzt. So findet eine Umstellung des städtischen Fuhrparks auf CNG- betriebene Fahrzeuge sowie die Anschaffung von 45 Anrufsammeltaxis, die ebenfalls mit Biogas betrieben werden, statt.