Privatuniversität Seit circa einem Jahr gibt es mit dem Land Verhandlungen zur Errichtung eines Studiums der Humanmedizin durch die Sigmund Freud Privatuniversität. Bei einer Präsentation zeigte sich, dass Studiengebühren in Höhe von 20.000 Euro pro Jahr für die Studierenden anfallen würden. Dabei sollen sich die Universität durch 80% Studiengebühren und 20% durch Forschungsaufträge finanzieren. Für Stadträtin Andrea Wulz stellen sich bezüglich der Kostenaufwendungen für die Stadt Fragen, denn derzeit ist die Infrastruktur völlig offen. „Der Finanzierungsbedarf von 60 Mio. Euro ist sehr hoch, daher betrachte ich die Errichtung angesichts der großen Budgetknappheit sehr kritisch. Auch stehe ich für einen freien Bildungszugang für alle und bin grundsätzlich gegen eine Erhebung von Studiengebühren. Daher sind Privatuniversitäten für mich keine erstrebenswerte Option.“ so Stadträtin Andrea Wulz. Zu Beginn soll die Privatuniversität mit 80 StudentInnen starten und nach 6 Jahre Vollausbau auf 500 Studierende ausgeweitet werden.
Ordnungsamt Das Thema Ordnungsamt wird nun zur Abstimmung in den Gemeinderat verlagert. „Nach wie vor sind wir Grünen gegen eine derartige Einrichtung von städtischen Ordnungshütern. Grüner Vorschlag wäre, dass die Stadt zwei PolizistInnen finanziell unterstützt, die so mit allen Befugnissen im Stadtgebiet walten könnten,“ berichtet Stadträtin Andrea Wulz.
Subventionen Zum einstimmigen Beschluss kamen heute Subventionen für die Universität Klagenfurt, die die Internationale Tagung „Umsiedlung 2.Weltkrieg“ sowie die IMST Tagung des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung unterstützen werden. Ebenso wurde einstimmig eine Mietsubvention für das Pflanzensoziologische Institut beschlossen, berichtet die zuständige Referentin Andrea Wulz.
Gratisbus an Weihnachtssamstagen In Zukunft soll es keinen Gratisbus des Öffentlichen Nahverkehrs an den Einkaufssamstagen vor Weihnachten geben. Diese Maßnahme, die sich in den letzten Jahren bewährt hat, sorgte vor allem für die Entlastung des Innenstadtverkehrs, der lästigen Parkplatzsuche und insbesondere der Feinstaubwerte, die im Dezember in Klagenfurt besonders hoch sind,“ berichtet Stadträtin Andrea Wulz. „Aus budgetären Gründen soll die Maßnahme, die gleichzeitig für die Belebung der Innenstadt sorgte, eingestellt werden. Scheinbar will man sich von einer Attraktivierung des Personennahverkehrs weiter entfernen.“ so Wulz abschließend.