Angesichte der Klimaerwärmung sollte die Stadt besonderes Augenmerk auf das Anlegen und Ergänzen von neuen Alleen sowie das Erstellen eines Bewässerungsplanes legen. Dies sind zwar alte Forderungen (Anträge) diese wurden aber nur gering umgesetzt. Der von weitsichtigen Politikern vor 25 Jahren beschlossene Alleenplan wurde nie umgesetzt.
Fehlende Alleen: Entlang der Glan, entlang des Lendkanals ab Paternionerbrücke – Loretto, St. Veiter Straße ab Agip Tankstelle – hier müsste eine zweite Baumreihe gepflanzt und die Lücken entlang des Geh- und Radweges aufgefüllt werden. Rosenthaler Straße, Keutschacher Straße, Waidmannsdorfer Straße – Verlängerung zur Keutschacherstraße, Südring, um nur einige Beispiele anzuführen.
Auch auf den Parkplätzen der Großmärkte gibt es nur mangelhafte bzw. fehlende Bepflanzung, die kaum bewässert wird und dadurch vertrocknet. Ein Beispiel ist die Jesserniggstraße, hier ist die Stadt zuständig. Es vertrocknen zahlreiche Bäume weil diese nicht bewässert werden. Wenn die Stadt dies nicht alleine schafft müssen eben Landwirte, Gartenbaufirmen und Maschinenringe für diesen Dienst heran gezogen werden, da diese die notwendigen Fässer zur Verfügung haben (ein alter Antrag von mir). Hier zeigt sich wieder, dass am falschen Ort gespart wird. Ein gesunder Baumbestand muss der Stadt auch etwas wert sein.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
dass die oben angeführten Probleme und Vorschläge verwirklicht werden.
Aufruf an die Bevölkerung: Mitzuteilen wo Bäume fehlen und gepflanzt werden sollen.