Klagenfurter Großprojekte wanken!

Die Klagenfurter Bürgerinitiativen, die gemeinsam mit Grün-Stadträtin Andrea Wulz und engagierten BürgerInnen ins Leben gerufen worden sind, verbuchen erste Erfolge. *Auch die anderen Fraktionen merken, dass man auf Dauer nicht am Willen der Bürger vorbeiregieren kann", freut sich Wulz. Insgesamt Weiterlesen

Weiterlesen...

Mehrsprachige Kindergärten

Derzeit wird von Seiten der Stadt nur ein mehrsprachiger (Englisch) Kindergarten angeboten, der sich im äußersten Westen der Stadt, in der Waffenschmiedgasse, befindet.
Es ist gerechtfertigt, dass den Kindern schon im Kindergarten das Erlernen einer zweiten/dritten Sprache angeboten wird. Dazu Weiterlesen

Weiterlesen...

Behindertengerechte Fußgeherübergänge

Kein Fußgeherübergang in der Stadt Klagenfurt ist mit Bodenplatten ausgestattet, die es behinderten oder blinden Menschen möglich machen, den Übergang rechtzeitig zu erkennen. In den Landeshauptstädten Wien oder Graz ist es seit Jahren Usus, Fußgeherübergänge behindertengerecht zu gestalten.

Ich stelle Weiterlesen

Weiterlesen...

Mehr Sicherheit durch bessere Schneeräumung

Derzeit werden Gehwege vor unbewohnten Häusern und Grundstücken teilweise nicht geräumt. Damit sind Fußgänger gefährdet.
Drei Beispiele:
1.) Völkermarkterstraße 4, ehemals Geschäftshaus Ratz, seit Jahren unbewohnt
2.) Parkplatz Waaggasse APKOA der Gehweg nicht geräumt
3.)  Parkplatz APKOA Priesterhausgasse (Kastner und Weiterlesen

Weiterlesen...

Bahnunterführung Annabichl – Anhebung des Gehweges

Alle Stadtsenatmitglieder haben sich vor der Gemeinderatswahl 2003 für eine Erleichterung der Begehung der Unterführung eingesetzt. Seitens der FPÖ wurde eine Unterschriftenaktion angekündigt. Bgm. Scheucher hat eine Anhebung auf Stelzen, wie sie schon in einer anderen Stadt angeblich funktioniert, als Weiterlesen

Weiterlesen...

Dorfplatz Hörtendorf

Hörtendorf wurde 1970 eingemeindet und bisher sehr vernachlässigt – eine Busverbindung wurde erst nach langem Kampf geschaffen, ein Gemeindezentrum wurde versprochen, jedoch nie verwirklicht. Einzig ein Dorfplatz wurde geschaffen, jedoch nur eine „Sparvariante“ mit einem alten steinernen Brunnentrog und ein Weiterlesen

Weiterlesen...

Mistflohmarkt

Täglich werden Unmengen an Möbel, Geschirr und sonstigen Gegenständen von Bürgern weggeworfen. Doch es gibt auch Menschen, die diese Gegenstände benötigen würden. Ich  plädiere dafür, einen Flohmarkt einzurichten, bei dem die Bürger – bedürftig oder nicht – für wenig Geld Weiterlesen

Weiterlesen...

Magistratstankstelle – Erweiterung des Angebotes mit Biodiesel

Derzeit wird an der Magistratstankstelle lediglich Super und Diesel angeboten.
Der umweltfreundlichere Biodiesel fehlt jedoch in der Angebotspalette

Wir stellen daher
den ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,

dass das Angebot an der Magistratstankstelle um die Ausgabe von Biodiesel
erweitert wird.

Weiterlesen...