Der Vorlass von Josef Winkler bleibt im Land!

Der Vorlass von Josef Winkler bleibt im Land!

Stadt und Land sichern die Manuskripte des berühmten Schriftstellers Josef Winkler „als unser literarisches Gedächtnis“, freut sich die Grüne Kultursprecherin Evelyn Schmid-Tarmann.

Das Land Kärnten und die Landeshauptstadt Klagenfurt haben sich dazu entschlossen, den Vorlass von Josef Winkler, dem wichtigsten Weiterlesen

Weiterlesen...

Vitaneum-Verzögerung als Chance sehen

Die Verzögerung des Bauprojektes sollte für die Ausarbeitung des überfälligen Verkehrskonzeptes und die dringende Diskussion über die öffentliche Nachnutzung der Benediktinerschule genutzt werden, fordern die Grünen, die auch vor Problemen mit dem Feuerbach warnen.

Von Anfang an erteilten die Grünen Weiterlesen

Weiterlesen...

Sonnenkraftwerk für Berufsfeuerwehr

Das Dach der Berufsfeuerwehr erhält eine Photovoltaikanlage zur Deckung des Eigenstrombedarfs. Die Finanzierung des Sonnenkraftwerks erfolgt über ein BürgerInnen-Beteiligungsmodell.  In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde auf Antrag von Umweltreferent Frank Frey die Installierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Berufsfeuerwehr Weiterlesen

Weiterlesen...

Antrag gegen weitere Verkaufsflächen-Widmungen am Stadtrand

Die Grünen bringen in der heutigen Gemeinderatssitzung einen Fraktionsantrag für einen Widmungsstopp für Verkaufsflächen am Stadtrand ein. Anlass ist die Errichtung des umstrittenen Fachmarktzentrums am Kika-Standort, der in der heutigen Sitzung mehrheitlich beschlossen werden soll.
In der heutigen Gemeinderatssitzung wird Weiterlesen

Weiterlesen...
Größte Baumoffensive gestartet

Größte Baumoffensive gestartet

Heute wurde in der Stadtgartenzentrale die größte bekannte Baumoffensive Klagenfurts gestartet. Insgesamt werden – verteilt auf das gesamte Stadtgebiet – 386 Bäume neu gepflanzt, freut sich Stadtrat Frank Frey.

In den nächsten zwei Wochen werden in der Stadt Klagenfurt 386 Weiterlesen

Weiterlesen...

Neue Parkordnung muss mit moderner Verkehrspolitik Hand in Hand gehen Grüne sehen neue Parkordnung positiv.

Diese müsse aber mit einer modernen Verkehrspolitik einhergehen, betont GR Elias Molitschnig. Kontraproduktiv seien 30-Minuten-Gratisparken und mehr Parkplätze, der Netzausbau von Öffis und Radwegen hingegen die Zukunft. Mit 1. Feber soll die neue Parkordnung in Kraft treten. „Mit einheitlichen Zonen, Weiterlesen

Weiterlesen...