Baum-Massaker in Viktring

In den letzten Tagen kam es im Klagenfurter Stadtteil Viktring zu einem regelrechten Baum-Massaker. „Die Allee mit altem Baumbestand hinter dem Stift Viktring wird buchstäblich abgeholzt! Darunter sind nicht nur kranke Bäume, sondern auch völlig gesunde!“, berichtet GR Reinhold Gasper empört. Schon die erste Abholz-Aktion im Frühjahr 2008 stieß bei den Grünen und den AnrainerInnen auf kein Verständnis, da bereits damals zum größten Teil gesunde Bäume gefällt wurden.

„Aufgebrachte Anrainer und Anrainerinnen riefen uns an, dass wir das Massaker stoppen sollen!“, so der Grün-Gemeinderat Gasper, welcher heute selbst vor Ort war, um sich ein Bild zu machen: „Meine schlimmsten Befürchtungen wurden übertroffen! Über zwanzig gesunde Bäume, welche zwischen 100 und 150 Jahre alt sind, wurden schon hingerichtet und liegen am Boden!“ Doch das Massaker nimmt kein Ende. Laut einer Information einiger Spaziergänger, sei die Ursache des Baum-Massakers, dass die Bäume angeblich zu eng bei einander stehen und die Wurzeln somit den Damm des Wassergrabens gefährden. „Ich habe mich schlau gemacht!“, so Gasper, dem es besonders missfällt, „dass die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) bezüglich der Notwendigkeit der Baumschlägerung keine einheimischen Fachleute zum Rat herangezogen hat. Ein Wiener hat nämlich über die Zerstörung des Viktringer Erholungsraumes entschieden!“

Neben GR Reinhold Gasper hat sich ebenfalls der Grüne Landtagsabgeordnete Rolf Holub ein Bild von der Stätte des Baummordes gemacht. Holub beabsichtigt diesbezüglich eine Anfrage an den zuständigen Naturschutzreferenten LR Uwe Scheuch zu stellen: „Ich werde ihn fragen, wie er ein solches Baum-Massaker verantworten kann und warum es überhaupt dazu gekommen ist!“ Kärnten ist das einzige Bundesland in dem noch immer kein so genanntes "Baumschutzgesetz" existiert. Die Grünen Kärnten haben bereits im März 2005 einen dementsprechenden Antrag im Landtag eingebracht. Dieser wurde immer wieder verschleppt und bis heute nicht bearbeitet. „Angesichts der steigenden Umweltbelastungen – insbesondere der Feinstaubbelastung – sind Bäume mit ihrer Sauerstoffproduktion und Filterleistung für die Erhaltung einer gesunden und lebenswerten Umwelt in den Städten von immenser Wichtigkeit“, betont Holub. Deshalb wird heute einmal mehr die Forderung nach rascher Bearbeitung und Umsetzung des Baumschutzgesetzes durch das Land Kärnten erneuert, damit es in Zukunft klare Richtlinien gibt.

&nbsp;<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Massaker1.jpg.jpg" height="200" alt="" />
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Massaker2.jpg.jpg" height="200" alt="" />
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Massaker3.jpg.jpg" height="200" alt="" />