Die Klagenfurter Grünen informierten gestern im Gemeindezentrum Viktring über die Hintergründe der Abholz-Aktion. Der Biologe Dr. Helmut Zwander präsentierte im Namen der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Konzept der Parkneugestaltung und berichtete ebenfalls über die Geschichte der historischen Gartenanlage. „Der Stadtgarten und die dazugehörigen Bäume befinden sich im Eigentum der BIG. Die Pflege des Parks wollte man zuerst auslagern, das Eigentum aber nicht an die Stadt Klagenfurt abtreten. Da sich daraus keine Lösung ergab und sich eine Sanierung der Bäume nicht nur als sehr aufwendig, sondern auch als sehr kostenintensiv herausstellte, beschloss die BIG, Bäume aus Sicherheitsgründen zu fällen!“
„Viele Bäume wären nicht der Axt zum Opfer gefallen, wenn man frühzeitig reagiert hätte, eine zweite Expertenmeinung angenommen hätte und die Bevölkerung rechtzeitig informiert hätte!“, ist sich StRin Maga Andrea Wulz sicher. Auch dem Grün-Gemeinderat Gasper schmerzt das Herz beim Anblick der am Boden liegenden Bäume: „Stünde diese historische Gartenanlage unter Naturdenkmalschutz, wäre diese Abholzaktion nie geschehen und die Stadt müsste sich um die Pflege kümmern!“ Eine andere Möglichkeit zum Erhalt der Bäume kennt StRin Maga Andrea Wulz: „Man sollte auch hier eine Baumschutzverordnung erlassen. Diese hätte bewirkt, dass weniger Bäume gefällt werden und so ein Baum-Massaker wäre verhindert worden!“
<p class="MsoNormal">Die Klagenfurter Grünen kritisieren, dass keine rechtzeitige Information an die betroffenen Viktringer Bürger und Bürgerinnen erfolgt ist. „Schließlich ist diese Parkanlage für viele ein Erholungsort. Die Sicherheit für die BenützerInnen des Parks ist wichtig, aber warum mussten so viele Bäume weichen?“, fragt sich Wulz. Rückendeckung bekommen die Klagenfurter Grünen vom einem weiteren Experten, welcher, wenn er so vorgehen würde wie die BIG, gleich hunderte Bäume in Klagenfurt abholzen müsste. Abschließend wurde von Dr. Helmut Zwander im Namen der BIG zugesichert, dass jene Bäume, die aus Sicherheitsgründen gefällt wurden, selbstverständlich wieder nachgepflanzt werden und mit der Nachpflanzung noch heuer begonnen wird. </p>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Infoabend2.JPG.jpg" height="227" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Infoabend3.JPG.jpg" height="199" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal"></p>
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Infoabend4.JPG.jpg" height="199" alt="" />