Benediktinermarkt: Das Herz von Klagenfurt steht die halbe Woche still

Benediktinermarkt: Das Herz von Klagenfurt steht die halbe Woche still

BesucherInnen des Benediktinermarktes stehen nicht selten vor geschlossenen Läden, montags ist fast durchgehend Ruhetag. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Stände am Benediktinermarkt sporadisch und nach Belieben geöffnet. Innenstadtbelebung bedeutet Frequenz durch verlässliche Öffnungszeiten. GRin Schmid-Tarmann fordert deshalb die Einhaltung der Marktordnung.

„Der Benediktinermarkt ist das Herzstück von Klagenfurt. An den Markttagen Donnerstag und Samstag herrscht reges Treiben. Die Zahl von KundInnen, die unter einem vielfältigen Angebot unserer Region, aber auch aus unseren Nachbarländern Friaul und Slowenien wählen können, ist groß. Genauso wichtig wie das Einkaufen ist den KlagenfurterInnen die Kommunikation, das Treffen von Bekannten“, weiß Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann. „Besucht man den Markt jedoch an einem anderen Wochentag, speziell am Montag, bietet sich einem ein Eindruck der Tristesse, denn es gibt nur vereinzelt Stände auf der Freifläche. Der Großteil der Stände der Ost- und Südhalle hat montags bis mittwochs geschlossen“, berichtet Schmid-Tarmann.

Die Klagenfurter Marktordnung (2016)2 legt bestimmte Öffnungszeiten für Hallen und Freiflächen fest. „Ein besonderes Beispiel ist die Nudl-Schmiede1, die sich seit einiger Zeit in der ehemaligen Trafik, am Gebäudeeck der Osthalle, befindet. Sie hat zweifelsohne einen der attraktivsten Standorte am Markt. Und trotzdem bleibt der Laden von sechs Markttagen an vier Tagen geschlossen. Auch angrenzende Stände haben zeitgleich zu3. Es erweckt den Eindruck eines Leerstandes und wirkt sich auf das gesamte Erscheinungsbild des Marktes negativ aus“.

Die Grüne Wirtschaftssprecherin wird bei der kommenden Gemeinderatssitzung deshalb einen Antrag einbringen, dass schon bei Vertragsabschluss mit den  BetreiberInnen – gerade an Top-Standorten – Öffnungszeiten festgelegt werden, die gemäß der Markordnung auch einzuhalten sind. „Diese Vorgabe soll auch für laufende Vergaben gelten. Anderenfalls sollen Stände anderwertig vergeben werden. Für die Innenstadtbelebung ist es unabdingbar, auf die Einhaltung der Marktordnung zu pochen. Mit Planen verhüllte Anhänger und geschlossene Läden machen das Marktviertel unattraktiv und wirken sich auch negativ auf die Gastronomie aus.“

1
Nudl-Schmiede, Öffnungszeiten: DO 7:00 – 12:30  SA 7:00 – 12:30; die Betreiberin mit dem Firmensitz in Guttaring ist auch auf den Wochenmärkten in Waidmannsdorf, Viktring und Althofen vertreten.

3
Folgende Betriebe haben ebenfalls reduzierte Öffnungszeiten: Torteneck (DO – SA), Torbauer Nudel-Manufaktur (MO geschlossen), Steirermandl (DO – SA), Selchkammer (MO geschlossen);

Die Marktverwaltung in der Nordhalle hat nicht einmal an Markttagen geöffnet!

2
Auszug aus der Marktordnung der LH Klagenfurt (2016)

§ 3
Märkte, Markttage und Marktzeiten
(1) In der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee werden folgende Märkte und Gelegenheitsmärkte abgehalten:
1. Tagesmärkte:
Markttage: täglich, außer an Feiertagen
Ort: Benediktinerplatz (Freigelände, Markthallen Nord, Süd, West und Ost),
Zeit: von 05:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Freigelände);
MO, DI, DO und FR von 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr, MI und SA von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Markthalle Nord);
MO bis FR von 06:00 Uhr bis 18:30 Uhr und SA von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Markthallen Süd, West und Ost);
2. Wochenmärkte:
Markttage: jeden Donnerstag und Samstag (wenn ein Donnerstag auf einen
Feiertag fällt, am Tag vorher)
Ort: Benediktinerplatz (Freigelände, Markthallen Nord, Süd, West und Ost)
einschließlich der an den Benediktinerplatz angrenzenden südlichen und östlichen Straße, Lidmanskygasse zwischen 10. Oktoberstraße und Kaufmanngasse, Kaufmanngasse zwischen Lidmanskygasse und Paulitschgasse;
Zeit: von 05:00 Uhr bis 13:00 Uhr.