„Noch
nie ist die Klagenfurter Bevölkerung quer durch alle Alters- und
Gesellschaftsschichten so geschlossen aufgetreten wie im Vorjahr, als es um
ihren Benediktinermarkt ging. Die Stadtregierung wurde ausgepfiffen, der
Bürgermeister abgewählt“, erinnert sich Gemeinderätin Evelyn
Schmid-Tarmann, die als Erste die drohende
Zerstörung
des vitalen Herzstücks von Klagenfurt durch den Bau eines Garagenkolosses
publik machte. Die Grünen kämpften gemeinsam mit den betroffenen FierantInnen
und mit massiver Unterstützung durch die Marktliebhaber. Das Bauprojekt war vom
Tisch, der Markt blieb erhalten, Finanzreferent Gunzer versprach eine
Generalsanierung aller Hallen und des Bodenbelages des Platzes.
Nun ist die
behutsam erfolgte Sanierung der Nordhalle abgeschlossen. Gelungen ist die
ästhetische Dachverglasung, die die Halle Licht durchflutet macht. Ob die
Thermoverglasung auch in Winterkälte und Sommerhitze zweckmäßig ist, wird die Erfahrung
zeigen. Sicherlich wird es für die StandlerInnen viel angenehmer werden: Die
tannengrünen Schiebetüren und die sanierten Fenster werden schon den kommenden
Winter die Zugluft, das neue Dach und der neue Boden die Feuchtigkeit abhalten.
GRin
Schmid-Tarmann berichtet: „Die finanzielle Situation der Stadt ist
prekär, prognostizierte 111,6 Millionen Euro* soll die Verschuldung bis
Dezember 2010 betragen. Das Klagenfurter Stadtbudget für 2011 wird gerade
erstellt. Für den Markt muss das Geld gesichert sein. Ich erwarte mir von
Marktreferent Gunzer, dass er sein Wort hält und die Generalsanierung des
Benediktinermarktes fortgesetzt wird.“ Die Grün-Gemeinderätin wird für
die nächste Gemeinderatssitzung folgende Anfrage an Gunzer einbringen: „Wann
wird die von Ihnen zugesagte Generalsanierung des Benediktinermarktes
fortgesetzt?“
* Quelle: http://oesterreich.orf.at/kaernten/stories/426680/