Benediktinermarkt: Mehrheit des Stadtsenates verpflichtet sich

„Hände weg von unserem Benediktinermarkt“ hieß es für die Klagenfurter Grünen von Anfang an. Jetzt hat sich auch die Mehrheit des Klagenfurter Stadtsenates verpflichtet, den Benediktinermarkt in seiner derzeitigen Form und Bebauungsweise bestehen zu lassen und lediglich erforderliche Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen der vorhandenen Bausubstanz umzusetzen. „Damit es nicht nur bei leeren Wahlversprechen bleibt, haben wir ÖVP, SPÖ und BZÖ in Form einer Verpflichtungserklärung aufgefordert, ihre Versprechen einzuhalten und weder einer Tiefgarage, noch einem fünfstöckigen Geschäftsgebäude zu zustimmen!“; berichtet Grün-Stadträtin Maga Andrea Wulz.

Die Freude der Klagenfurter Grünen ist groß: „Unser Einsatz war erfolgreich! Alle Stadtsenatsmitglieder bis auf einen haben die Verpflichtungserklärung unterzeichnet!“, freut sich Wulz. Wenn Sie sich jetzt an dieser Stelle fragen, wer nicht unterschrieben hat, so hat die Grün-Stadträtin die Antwort parat: „Alle bis auf einen, nämlich Stadtrat Gunzer, haben sich verpflichtet, auch zukünftig nicht der Errichtung einer Tiefgarage oder dem Bau eines zusätzlichen Geschäftgebäudes ihre Zustimmung zu geben!“, informiert Wulz.

So hat sich das lange Kämpfen um das Herzstück Klagenfurts, dem Benediktinermarkt, für die Klagenfurter Grünen ausgezahlt: „Es ist mir wichtig, die Öffentlichkeit über dieses tolle Ergebnis zu informieren! Erst jetzt kann man sagen: die Tiefgaragen-Idee ist tot!“, so Wulz abschließend.