Benediktinermarkt-Sanierung: 100.000 Euro reichen gerade für das Nötigste

Der Benediktinermarkt hat sein besonderes Fair vor allem durch die Vierkantform. Er ist vergleichbar auch mit den großen, in sich abgeschlossenen Plätzen in Italien, Spanien und Portugal. Diese Plätze haben dadurch eine besondere und heimelige Atmosphäre, sie sind Zentren der Kommunikation und des Alltagslebens. Diese für Klagenfurt so wichtige Funktion hat der Benediktinermarkt. Er ist auch Nahversorger mit Produkten aus der Region sowie mit Cafés und Gastronomiebetrieben.

Mittlerweile sind die Markthallen dringend sanierungsbedürftig. Im Jänner dieses Jahres wurde eine Soforthilfe in der Höhe von 100.000 Euro im Stadtsenat beschlossen. Die damaligen Stadträte Gunzer und Scheider hatten sogar 250.000 Euro gefordert. Jetzt bezeichnet der zuständige Referent StR Gunzer die versprochenen Sanierungsarbeiten als „Beruhigungspille“. Grünen-Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann gibt ihm hier Recht: „Beruhigungspille ist zutreffend, da vor der Gemeinderatswahl die Wogen wegen des drohenden Tiefgaragebaues am Benediktinermarkt hochgegangen sind. Doch mit 100.000 Euro kämen bei insgesamt 34[1] Ständen auf jeden Stand nur etwa 2900 Euro an Renovierungskostenzuschuss. Damit sind keine großen Sprünge zu machen!“. Für Schmid-Tarmann steht fest, „dass ideell Wertvolles erhalten und gepflegt werden muss“ und das kostet natürlich Geld.

Daher hat die Grünen Gemeinderätin Schmid-Tarmann an Vbgm. Gunzer bereits zwei Anfragen gerichtet und fordert weiters: „100.000 Euro reichen für das Nötigste, erforderlich sind sicher die von Gunzer und Scheider im Jänner selbst vorgeschlagenen 250.000 Euro!“.

<div><br clear="all" />
<hr><div id="ftn1"><p class="MsoFootnoteText"><span style="mso-footnote-id: ftn1"><a name="_ftn1" href="typo3/#_ftnref1"><span class="MsoFootnoteReference"><span lang="DE"><span><span class="MsoFootnoteReference"><span lang="DE">[1]</span></span></span></span></span></a></span><span lang="DE"> Hallen/ Marktstände: Ost 8; West 3 plus Marktamt; Nord 15; Süd 8 (Marktseite) und 2 (Kirchenseite)</span><span><p></p></span></p></div></div>