Benediktinermarkt: Sanierung 2010

Im Jänner dieses Jahres wurde eine Soforthilfe für die Sanierung des Benediktinermarktes in der Höhe von 100.000 Euro im Stadtsenat beschlossen. Knapp ein Jahr ist vergangen, mit der Sanierung wurde noch nicht begonnen. Nun luden die zuständigen Referenten Gunzer und Mathiaschitz in Beisein von Bürgermeister Scheider zu einer Marktversammlung in den Gemeinderatssaal ein. „Es sind sich alle einig, dass der Benediktinermarkt saniert werden muss. Die Bereitschaft, dafür auch Geld in die Hand zu nehmen ist seitens der Stadt vorhanden!“, berichtet GRin Evelyn Schmid-Tarmann, die in Anträgen und Anfragen im Gemeinderat immer wieder die Sanierung eingefordert hatte.

Undichte Fenster und Dächer, Schimmel, ein brüchiger Boden und viele weitere Mängel in den Markthallen – ein Zustand, der nicht länger tragbar ist. Die Marktversammlung führte zu ersten Ergebnissen: „Es wurden sofortige, mittelfristige und langfristige Sanierungsmaßnahmen beschlossen. Oberste Priorität hat die Generalsanierung der Nord-Halle sowie die Sanierung der WC-Anlagen und der Lüftung. Aufgrund einer gewissen Vorlaufzeit und nach Abspreche mit den StandlerInnen, erscheint der Termin Juli/August 2010 als bester Zeitpunkt!“, informiert Schmid-Tarmann. Danach sollen die restlichen Hallen sowie der Bodenbelag des Platzes folgen. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 510.000,- Euro.

Die Frage, die die Betroffenen neben der möglichst kurzen und koordinierten Sanierungsdauer wohl am meisten interessierte: „Wird die Westhalle bestehen bleiben, obwohl diese Woche Vermessungsarbeiten rund um den Steinernen Fischer stattfanden? Ist im Bereich des Gebäudes vom ehemaligen Korenjak das Projekt Hochbau-Tiefgarage wirklich vom Tisch?“ – diese Frage richtete Schmid-Tarmann an den Bürgermeister und seine beiden Stellvertreter, die einhellig mit einem JA – es ginge nur um eine sanfte Sanierung, antworteten. „Ich bin froh, dass nun endlich etwas für den Benediktinermarkt getan wird!“, freut sich Grün-Gemeinderätin, die sich seit Bekannt werden der Tiefgaragenpläne für den Erhalt des Benediktinermarktes einsetzte, über den Erfolg.