"Während die ÖBB zum Großereignis der EURO 08 bereits vor Monaten Vorkehrungen getroffen haben, um dem Sturm auf das Fußballfeld gewachsen zu sein, haben die Verantwortlichen für den öffentlichen Verkehr in Klagenfurt jetzt erste Ideen. <br /><br />"Die Grünen Klagenfurt haben bereits vor Monaten darauf aufmerksam gemacht, dass im öffentlichen Verkehr Vorkehrungen zu treffen sind. Nun, vier Tage vor dem Eröffnungsspiel, können erste Aktivitäten geortet werden“, sagt Gemeinderätin Angelika Hödl. Die zuständige Magistratsabteilung legte fest, dass an den drei Spieltagen 38 Busse zusätzlich benötigt werden. Diese werden zwischen Parkplätzen, der Fan-Zone sowie dem Bahnhof zum Einsatz kommen. <br /><br />"Wie viel das genau kosten wird, ist man sich noch nicht ganz sicher“, sagt Hödl, "die Kosten wurden vorerst auf 450.000 Euro geschätzt.“ Der Antrag wurde in der heutigen Stadtsenatssitzung mehrheitlich beschlossen, Stadträtin Andrea Wulz stimmte dagegen.<br /><br />Als pikantes Bonmot am Rande wertet Hödl die Vorgehensweise zum Beschluss des Geldes: "450.000 Euro werden bei der heutigen Stadtsenatssitzung nach § 73 des Stadtrechts durch den Bürgermeister im Alleingang beschlossen. Auch zahlreiche andere Tagesordnungspunkte werden mit dem Willkür-Paragrafen durchgebracht“, so Hödl. <br /><br />"Unter Paragraph 73 fallen dringende Verfügungen, die ohne Gefahr eines Nachteils für die Stadt Klagenfurt nicht mehr (rechtzeitig) herbeigeführt werden können (Klagenfurter Stadtrecht 1998). Paragraph 73, auch als Notfallparagraf bekannt, dient Bürgermeister Scheucher schon seit Jahren als Mittel der Alleinherrschaft. Dabei wäre es ein absolut dringender Notfall, diese unlauteren Vorgehensweisen von Bürgermeister Scheucher zu unterbinden,“ fordert Hödl.