Was bleibt vom Jubiläumsjahr Klagenfurt 500 außer einem bitteren Nachgeschmack?

Was bleibt vom Jubiläumsjahr Klagenfurt 500 außer einem bitteren Nachgeschmack?

Bitter, gerade im Jubiläumsjahr öffentliches Eigentum wie den Flughafen und die Benediktinerschule verschleudern sowie das Neunerareal und den Emmersdorfer Schlossstadel abreißen zu wollen. „Auch nichts Nachhaltiges, keine einzige Kulturstätte wurde geschaffen im Spektakeljahr“, beklagt Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann. Weiterlesen
Neuner-Areal: eine grosse Chance für die Stadtentwicklung

Neuner-Areal: eine grosse Chance für die Stadtentwicklung

GR DI Elias Molitschnig sieht in der Entwicklung und Neu-/Umgestaltung des Neuner-Areals eine architektonische Jahrhundertchance für Klagenfurt. Stadt muss weiter in die Zukunft gedacht werden. Reine „Schlaf-Siedlungen“ und Geschichtsauslöschung mit der Abrissbirne sind keine Optionen für eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik ... Weiterlesen
Nach der Schließung der Benediktinerschule soll es ein „Haus der Begegnung“ werden

Nach der Schließung der Benediktinerschule soll es ein „Haus der Begegnung“ werden

Die Schließung der denkmalgeschützten Benediktinerschule ist nun fix, der jahrelange Widerstand war leider vergeblich. Daher pocht GRin Schmid-Tarmann darauf, das zentral gelegene Gebäude öffentlich zu nutzen und dafür die besten Vorschläge zu sammeln und zu prüfen. Einen Verkauf an sogenannte Immobilienentwickler sieht sie als Bankrotterklärung für eine nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung! ... Weiterlesen
Heute ist Weltumwelttag

Heute ist Weltumwelttag

Zum heutigen Weltumwelttag, dem 5.6., informiert StR Frank Frey, welche Maßnahmen die Stadt Klagenfurt für den Umweltschutz trifft und getroffen hat. Er richtet auch einen Appell an alle BürgerInnen, sich die eine oder andere Fahrt mit dem „Verbrennungsmobil“ zu ersparen und beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität wertzulegen. „Auch wenn die Anzahl der Tageswidmungen schon inflationär zu werden droht, der 5. Juni ist ein besonders wichtiger Thementag für mich ... Weiterlesen
Intelligente Stadtentwicklung kann den Folgen von Unwettern vorbeugen

Intelligente Stadtentwicklung kann den Folgen von Unwettern vorbeugen

GR DI Elias Molitschnig sieht einen Zusammenhang zwischen den Folgen der Unwetter und der Art und Weise wie Stadtentwicklung und -planung heute noch betrieben wird. Er stellt die Nutzung und Revitalisierung von bereits aufgeschlossenen Flächen den Neuwidmungen gegenüber und kommt zu dem Schluss, dass leider zu oft die Natur, die Menschen und auch die Stadt als sozialer Lebensraum für die Wirtschaft geopfert werden. ... Weiterlesen
Weiterlesen...
Die Rolle der Stadt als Wohnungsvermieterin

Die Rolle der Stadt als Wohnungsvermieterin

Die Stadt Klagenfurt / IVK beschildert die 150 in ihrem Besitz befindlichen Wohnhäuser. „Es darf ruhig im öffentlichen Raum auch sichtbar sein, dass die Stadt ein Garant für leistbares Wohnen ist“, kommentiert StR Frank Frey die Anbringung der ersten Tafel in der Pernhartgasse 10. Dass die IVK (Immobilienverwaltungsgesellschaft Klagenfurt), ein unverzichtbarer Garant ... Weiterlesen
Weiterlesen...