Da geht die Post ab!

In Klagenfurt gibt es über 55 Banken und Sparkassen. Die Bankdichte von Klagenfurt liegt somit weit über dem Durchschnitt von anderen Landeshauptstädten. Klagenfurt hat im Zentrum zwar viele Banken, aber bald keine Hauptpost mehr. Recht zynisch plakatiert die neue Besitzerin der ehemaligen Hauptpost, die Volksbank: „Hier geht die Post ab“. Dass dieser Begriff zweideutig ist, sei durchaus beabsichtigt, erzählt ein Mitarbeiter der höheren Führungsebene der grünen GR Evelyn Schmid-Tarmann launig. Unter anderem plauderte dieser auch aus, dass für das Postamt kein Platz mehr vorgesehen sei. Weiters bestätigt der kommunikative Volksbank-Mitarbeiter, dass seine Bank und der Betreiber des Hotels Sandwirth keinesfalls von ihren Forderungen Abstand nehmen wollen und weiterhin auf die von Bürgermeister Scheucher versprochenen Stellplätze in der geplanten Tiefgarage am Benediktinerplatz hoffen. „Und dass eine Bank in Zeiten von weltweiter Krise und Rezession solche Immobilien-Investitionen tätigen kann“, verwundert Schmid-Tarmann zusätzlich.

<p class="MsoNormal">Die grüne GR Evelyn Schmid-Tarmann beklagt: „Profitgier lässt unser Stadtzentrum veröden!“ und legt traurige Fakten auf den Tisch: „Der städteplanerische Wahnwitz ECE ließ die Bahnhofstraße veröden. Der Benediktinermarkt wird für eine Markthalle mit Tiefgarage ausradiert und nun erfolgt der nächste Anschlag auf die Lebensqualität der Klagenfurter Bevölkerung: Das dringend benötigte und täglich stark frequentierte Postamt im Zentrum soll verschwinden! Die betroffenen Postbeamten werden bzgl. einer Schließung noch im Unklaren gelassen – doch wie immer erfahren es die Betroffenen erst als Letzte!“, schließt Schmid-Tarmann.</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Post.jpg.jpg" height="225" alt="" />