Dringlichkeitsantrag: Grüne fordern Wiedereinführung der Buslinie 90

Klagenfurt (28.10. 2013) Mit der Einführung des neuen Stadtwerke-Busliniennetzes im Jänner 2011 ist die Anzahl der Fahrgäste zurückgegangen. „Von 2010 auf 2011 hat Klagenfurt über eine Million Fahrgäste verloren – das ist im Statistischen Jahrbuch der Stadt Klagenfurt nachzulesen. Ein negativer Trend, der unbedingt gestoppt werden muss!“, sind die Klagenfurter Grünen überzeugt und fordern unter dem Motto „Neue Bewegung für Klagenfurt“ seit geraumer Zeit eine neuerliche Überarbeitung des Busliniennetzes und ein klares politisches Bekenntnis zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt (https://klagenfurt.gruene.at/Gruene-Bus-muss-wieder-attraktiver-werden). 

Vor allem in Waidmannsdorf, den bevölkerungsreichsten Stadtteil Klagenfurts, reißen die Beschwerden über die unattraktiven Busverbindungen nicht ab. „Viele Fahrgäste sind seit der Einstellung der Buslinie 90 gezwungen, aufs Auto umzusteigen. Die Buslinie 90 hat früher den Stadtteil Waidmannsdorf direkt und in kürzeren Intervallen mit der Innenstadt verbunden“, so Stadträtin Andrea Wulz.

Im Sommer haben die Grünen eine Unterschriftenaktion für die Wiedereinführung der 90er Linie gestartet (https://klagenfurt.gruene.at/Gruene-geben-beim-oeffentlichen-Verkehr-Gas-Bus-muss-wieder-attraktiver-werden). „Hunderte Unterschriften sind seitdem im Grünen Gemeinderatsclub eingelangt, der Handlungsbedarf ist groß“, so Wulz. In ihrem Dringlichkeitsantrag fordern die Grünen deshalb den Bürgermeister als Eigentümervertreter der Stadtwerke AG auf, für die Wiedereinführung der 90er Linie Sorge zu tragen.