Du schönes Kärntnerland?

Am 29.08.2008 jährt sich der Todestag von Karl Josef Zill, ein bedeutender Kärntner Komponist, zum achtzigsten Mal. „Geboren wurde Zill im Jahr 1861 in Schiefling (Lavantal) und war zuletzt Schuldirektor in Möllbrücke!“, weiß GR Reinhold Gasper zu berichten. Karl Josef Zill war jener Komponist der Ohrwürmer „In da Mölltalleiten“, „Ja a Karnt’n is lei ans“ und des bekannten Kärntner Spruches bzw. des seit einigen Jahren gültigen Mottos des Kärntner Sängerbundes „Du schönes Land, mein Kärntnerland“.

Karl Josef Zill wurde 1931 vom Verschönerungsverein eine Gedenktafel auf der Zillhöhe gewidmet. Dem Lied „In da Mölltalleiten“, welches Anfang der 20er Jahre von einem Opernsänger geschaffen wurde und als unsingbar galt, schenkte Zill eine richtige Melodie. Das Lied „Ja a Karnt’n is lei ans“ wurde vom Tiroler Dichter Reimmichl 1906 als Schullied geschaffen. Zill „verkärntnerte“ dazu den Text und die Melodie. Der Spruch „Du schönes Land, mein Kärntnerland“ wurde dem dreistrophigen Gedicht einer Hymne aus Kärnten entnommen und gedichtet vom Schuhmachermeister Karl Pesjak (geb. 1810, gest. 1886). „Das Gedicht wurde bereits 1866 erstmals von seinem Neffen Christian Dragatin vertont“, informiert GR Reinhold Gasper, welcher den Komponisten Hans Streiner ersuchte, das Lied neu zu setzen. Mit Erfolg! Nun ist nur noch auf die Erstaufführung zu warten.