Dunkel tappt man in der Kranzmayerstraße

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Ein besonderes Augenmerk fällt während der Fußball-EM 08 auf den Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf. Nicht nur das Stadion und die generelle Verkehrs- und Parkplatzproblematik geben Anstoß zu heftigen Diskussionen, sondern auch die geplante Schleife des öffentlichen Personennahverkehrs. Da der Stadtwerke-Bus während der EURO nicht wie sonst fährt, sondern am Polizeisportplatz umkehren soll und über die Kranzmayerstraße (sensible Verkehrszone) fahren soll, sieht StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz ein hohes Risikopotenzial für AnrainerInnen. „In der Kranzmayerstraße mangelt es nicht nur an Gehsteigen, sondern auch die Beleuchtung weist ein großes Defizit auf!“, informiert StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz. Für die EURO wurden bereits entlang des Südrings Maßnahmen zum Schutz der FußgängerInnen getroffen und zusätzliche Parkmöglichkeiten wurden geschaffen. Die Grüne Stadträtin fordert analog zu diesen Maßnahmen zusätzliche Schutzmaßnahmen entlang der Kranzmayerstraße wie beispielsweise eine temporäre Beleuchtung, Gehsteige und ein Tempolimit zum Schutz der AnrainerInnen.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Eine Besichtigung des Schauplatzes von StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz und Mitglieder der Bürgerinitiative Waidmannsdorf West folgt in Kürze.</p>