Klagenfurt (24.09. 2014) 24 verdienstvolle Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen wurden am 22. September 2014 im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung Bundes- und Landesauszeichnungen verliehen. Unter den Geehrten befand sich Klagenfurts Gemeinderat und Grünen-„Urgestein“ Reinhold Gasper, dem für besondere Verdienste das Ehrenzeichen des Landes Kärntens verliehen wurde. Die Ehrungen nahmen LH Peter Kaiser gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie den Landesräten Rolf Holub, Christian Benger und Christian Ragger vor.
Seit 29 Jahren ist der 76-Jährige als Gemeinderat im Einsatz und hat eine beeindruckende Leistungsbilanz vorzuweisen: 1.656 eingebrachte Anträge (davon wurden 390 umgesetzt), 350 Anfragen und zwei Bücher über die Geschichte Klagenfurts. Viele Denkmäler, Gedenktafeln usw. gehen auf sein Konto, als leidenschaftlicher Radfahrer setzt er sich unermüdlich für die Verbesserung des Klagenfurter Radwegenetzes ein. Der Wegbereiter der Grünen in Klagenfurt und Kärnten hat sich auch durch seine Naturdenkmäler-Aktion einen Namen gemacht: Er gilt als Entdecker von 50 schützenswerten Bäumen in Kärnten, von denen 22 als Naturdenkmäler anerkannt wurden. Unermüdlich setzt er sich für die Gedenkkultur ein. So geht die Gedenktafel für Kärntens Polit-Opfer aus der Nazi-Zeit am Landhaus auf seine Initiative zurück. Auch das Völkerverbindende liegt dem Politiker im Blut. Die 1. Nelson-Mandela-Brücke Österreichs hat Klagenfurt dem „Brückenbauer“ Gasper zu verdanken.
Der Grüne Gemeinderatsclub gratuliert Reinhold Gasper zum Ehrenzeichen des Landes Kärntens und freut sich mit ihm über diese besondere Auszeichnung!