Klagenfurt (17.09. 2013) Mit sechs Kindergartengruppen und fünf Hortgruppen war der Kindergarten mit Hort in der Feldkirchner Straße schon früher einer der größten Österreichs. Im Sommer sind noch zwei Kindergruppen – jene des Kindergartens „Du & Ich“ aus der Waisenhauskaserne – dazu gekommen. Somit hat er der Stadtgemeinde Pressbaum in Niederösterreich den Rang abgelaufen, welche ihren Kindergarten mit sieben Gruppen (noch) als den größten und modernsten Kindergarten Österreichs bezeichnet.
„Der Kindergarten in der Feldkirchner Straße gleicht einer Mega-Anstalt, auf die wir uns nichts einbilden brauchen. Der Abriss der 250 Jahre alten Waisenhauskaserne, die unter Denkmalschutz hätte gestellt werden müssen, war ein Fiasko. Seit 1951 war der Kindergarten „Du & Ich“ in der Waisenhauskaserne beheimatet. In den letzten drei Jahren haben die Kinder in dem Abbruchhaus ausharren müssen, bis zuletzt haben die Leiterin des Kindergartens und ihre Kolleginnen versucht, die heimelige Atmosphäre aufrechtzuerhalten. Der Dank dafür ist, dass man die Leiterin nun kurz vor dem Umzug in den neuen Kindergarten mehr oder weniger elegant entsorgt hat“, kritisiert GRin Schmid-Tarmann, Obfrau des Kindergartenausschusses.
Der Umstand, dass der Kindergarten in der Feldkirchner Straße nun noch größer geworden ist, hat die Lage verschärft: „Wegen der Bauarbeiten ist der ursprünglich 8.500 Quadratmeter große Garten durch Zubau, Container und Bauzäune wesentlich kleiner geworden. Mehr als 300 Kinder teilen sich nun das Areal. Als Lehrerin weiß ich, dass eine verantwortungsvolle Aufsicht so kaum möglich ist, außer es gibt ein strenges Nutzungskorsett, das wiederum im Widerspruch zum spontanen Bewegungsdrang der Kinder steht.“
Ein weiteres Problem ist die Verkehrssituation: „Das Hinbringen bzw. Abholen der Kinder wird zum Spießrutenlauf, Parkplätze waren immer schon rar. Sein Kind mit dem Fahrrad hinbringen zu wollen, kann man wegen des starken Verkehrs-
aufkommens vergessen, denn es gibt auf der Feldkirchner Straße keinen Radweg.“ Vor allem für die Hortkinder ist die Situation unangenehmen: Nach Lärm und Staub durch Abriss- und Bauarbeiten werden sie jetzt ein Jahr lang in einem Container untergebracht. „Und nach wie vor gibt es zahlreiche Ungereimtheiten um die Entscheidung für den Neubau des Mega-Kindergartens. Ich bin davon überzeugt, dass hier nicht zum Wohle der Stadt gehandelt wurde (siehe Vorgeschichte), deshalb behalte ich mir rechtliche Schritte vor“, resümiert die Mandatarin.
Zur Vorgeschichte des Kindergartens „Du & Ich“:
Nach dem Verkauf der Waisenhauskaserne sollte diese abgerissen, der seit 1951 darin beheimatete Kindergarten vom Unternehmerpaar Lanner auf dem Areal neu gebaut und an die Stadt vermietet werden. Der Vertrag war fertig, der Beschluss wurde im Stadtsenat abgesegnet. Doch bereits ein Jahr nach dem Kauf wechselte das Areal seinen Besitzer. Von einem Neubau des Kindergartens war keine Rede mehr, es wurde beschlossen, den Kindergarten „Du & Ich“ in den bestehenden Kindergarten in der Feldkirchner Straße umzusiedeln, diesen zu renovieren und auszubauen. Dafür muss die Stadt allerdings tief in die eigene (leere) Kasse greifen und etwa vier Millionen Euro aufbringen. Das Kontrollamt der Stadt Klagenfurt befasst sich in dieser Causa bereits mit der Sachverhaltsdarstellung von Gemeinderätin Schmid-Tarmann.
Daten & Fakten zum Kindergarten und Hort Feldkirchnerstraße:
Feldkirchner Straße
Zur Zeit werden fünf Kindergartengruppen und zwei Hortgruppen geführt.
Kindergarten:
3 Ganztagesgruppen von 6:30 bis 17:30 Uhr
1 Ganztagsintegrationsgruppe von 6:30 bis 17:30 Uhr
1 Mittagsgruppe von 7:00 bis 13:00 Uhr
1 Halbtagesgruppe von 8:00 bis 12:00 Uhr 1 Mittagsintegrationsgruppe von 6:30 bis 13:00 Uhr
Hort:
3 Ganztagsgruppen von 9:00 bis 17:00 Uhr
Integrationsgruppen ganztags von 9:00 bis 17:00 Uhr
An schulfreien Tagen von 7:00 bis 17:00 Uhr
„Du und Ich“ (seit 1951 in der Waisenhauskaserne untergebracht gewesen)
Im Betrieb werden zwei Kindergartengruppen geführt.
1 Ganztagsgruppe von 7.00 bis 17.00 Uhr
1 Mittagsgruppe von 8:00 bis 13:00 Uhr
Quelle: www.klagenfurt.at