Eine Bildungs-Million als Soforthilfe für die öffentlichen Schulen in Klagenfurt!

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Die Grüne Bildungssprecherin GR<sup>in</sup> Evelyn Schmid-Tarmann, von Beruf&nbsp; selbst Lehrerin, weiß, wovon sie spricht, wenn sie Mängel an vielen Volks- und Hauptschulen in Klagenfurt aufzeigt:</p>
<ul><li><div>Energiefressende, sanierungsbedürftige Fassaden und Innenwände,</div></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>nicht zeitgemäße Sanitäranlagen,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>fehlende Akustikdecken,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>veraltetes, nicht höhenverstellbares Mobiliar in den Klassen, an dem der Zahn der Zeit nagt,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>kaum Spinde und daher für Diebe frei zugängliche Garderoben,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>lädierte, oftmals reparierte Klassenkästen und Jalousien,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>kein Geld für simples Anschauungsmaterial für die Realienfächer oder die musischen Fächer,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>schlecht bestückte und wenig aktuelle Schulbibliotheken – geschweige denn eine Mediathek,</span></li><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt"><span>veraltetes und dürftiges Materialdepot für den Werk- und kaum eines für den Kunstunterricht.</span></li></ul>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">„Und diese Liste ließe sich leicht verlängern: Sparen und Mangelverwaltung.“, so GR<sup>in</sup> Evelyn Schmid-Tarmann. Dem aufgezeigten Status quo an öffentlichen Schulen stellt GR<sup>in</sup> Schmid-Tarmann die unglaubliche Verschwendungspolitik und die horrenden Budgetüberschreitungen der Stadt Klagenfurt gegenüber: „Ganz aktuell für die EURO, die Gestaltung des Neuen Platzes, das Fass ohne Boden Seebühne, den Ringausbau sowie weitere geplante Großprojekte in der Wörthersee-Ostbucht, welche die Klagenfurter Bevölkerung durchwegs ablehnt.“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Die Grüne Bildungssprecherin forderte bereits vor eineinhalb Jahren in einem GR-Antrag eine bessere Ausstattung der öffentlichen Schulen. Stadtrat Matzan hat daraufhin begonnen, die eine oder andere Schule zu sanieren, doch mit zu geringem verfügbarem Budget und daher ineffizient. GR<sup>in</sup> Schmid-Tarmann appelliert an Finanzreferenten VBgm. Zwick: „Die Neue Mittelschule soll bald flächendeckend eingeführt werden, doch so sind die Voraussetzungen nicht gegeben. Die Stadt Klagenfurt ist gefordert, endlich das dringend benötigte Geld für die Bildung unserer Klagenfurter Jungend bereitzustellen. Ich fordere fürs Erste eine Bildungsmillion als Soforthilfe für öffentliche Schulen!“</p>