Eine Woche lang – von 6. bis 12. Juli – war Umwelt-Stadträtin Mag.a Andrea Wulz mit dem „Cemobil Biro“ in der Stadt Klagenfurt unterwegs. Im Rahmen des Projektes „Cemobil“ sind in der Stadt Klagenfurt derzeit mehrere Elektrofahrzeuge – PKWs und Nutzfahrzeuge – im Umlauf.
Das Resümee nach sieben Tagen „Cemobil Biro“-Genuss fällt positiv aus. Wulz: „Das Cemobil ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch einfach und praktisch im Umgang und in der Bedienung. Das Microcar ist wendig und man findet überall einen Parkplatz!“
Mit dem EU-Projekt „Cemobil“ geht Klagenfurt mit seinen Projektpartnern (Land Kärnten, Stadtwerke Klagenfurt, FH Kärnten etc.) mit gutem Beispiel voran und nimmt eine Vorbildfunktion ein. Im Rahmen von CO2-neutraler Elektromobilität entsteht bis 2015 ein umfassendes Netz an sauberer Mobilität. Insgesamt werden 66 Elektro-Fahrzeuge – Elektroautos, Scooter und Pedelecs sowie ein E-Bus und ein Solarschiff – angeschafft.
Mit Ökostrom aus erneuerbaren Energieträgern für mindestens 50 E-Ladestationen schafft „Cemobil“ einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Einen Überblick über die bislang installierten E-Ladestationen bietet der „Tankstellenfinder“ der Kelag.
Das Projekt „Cemobil“ – die Leitung hat die Abteilung Umweltschutz über – wurde im September 2010 gestartet und geht bis Ende August 2015. Alle Details zum Projekt (Testfahrten usw.) finden Sie im Internet unter www.cemobil.at.