Klagenfurt (15. Mai 2012) Mit der heutigen Aufsichtsratssitzung der STW werden die Weichen für die Zukunft der erneuerbaren Energien in Klagenfurt gestellt, ist sich Stadträtin Andrea Wulz sicher. Die Grünen positionieren sich ganz klar und stehen für eine neue Richtung in der Klagenfurter Energielösung, die in Zukunft auf erneuerbare Energien bauen soll.
Die Grünenwerden es in dieser Situation zu ihrer Aufgabe machen, einen breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess zu starten. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung Lösungen für eine nachhaltige Wärme- und Energieversorgung Klagenfurts zu erarbeiten und zu diskutieren.
„Lösungsorientiert zu arbeiten und ein leistbares, für die Zukunft fittes Energiekonzept auf die Beine zu stellen, sind unsere Anliegen für die Stadt Klagenfurt,“ so Stadträtin Wulz und meint weiter:
„Wir müssen jetzt die Gunst der Stunde nutzen und auf den Zug der europäischen Energiewende aufspringen. Daher ist es für die Grünen dringend notwendig, dass unter das abgewiesene GDK-Projekt ein endgültiger Schlussstrich gezogen wird! Unser Anliegen und das der Bürgerinitiativen ist es daher, dass von einem Weitergehen in die 3. Instanz im GDK-Verfahren seitens der STW dringend abzuraten ist,“ so Umweltreferentin und Stadträtin Andrea Wulz abschliessend.