Am
Wochenende brodelte die Gerüchteküche rund um den
Fachhochschulen-Standort Klagenfurt. Ausgelöst wurde die Debatte von
ÖVP-Chef Martinz beim Besuch von Wissenschaftsministerin Beatrix
Karl, die beide die Schließung der Fachhochschule Klagenfurt bekannt
gaben. Eine weitere Standort-Debatte, die bereit im Jahr 2005
stattfand, wurde entfacht. Jetzt wird diese jedoch auf politischer
Ebene ausgetragen.
Seit
Gründung der Fachhochschule in Klagenfurt gilt als
FH-Ansprechpartner der „Verein zur Errichtung der Fachhochschule
Klagenfurt“, der seitdem seinen Namen nicht geändert hat, sich
aber als Förderverein sieht. Die zuständige Referentin für
Wissenschaft und Forschung StRin
Maga
Andrea Wulz rief heute Vormittag aus aktuellem Anlass zur gemeinsamen
Fachdiskussion: „Am 20.04.2010 übermittelte Bürgermeister
Christian Scheider die Resolution des Stadtsenates an den Kärntner
Landeshauptmann. In dieser Resolution sprach sich der Stadtsenat
einstimmig für den FH-Standort Klagenfurt aus und gab bekannt, dass
sich die Landeshauptstadt mit allen ihr zur Verfügung stehenden
Mitteln gegen eine Schließung des Standortes Klagenfurt zur Wehr
setzt!“, berichtet Wulz.
Am
10.05.2010 antwortete Landeshauptmann-Stellvertreter Uwe Scheuch als
zuständiger Referent und versicherte in seinem Schreiben, dass eine
„Absiedlung von Fachhochschulen an andere FH Standorte derzeit
nicht in Diskussion“ sind. Für Stadträtin Wulz ist diese Debatte
daher „vollkommen unverständlich“: „Nie, in keiner
Vorstandsitzung, war jemals die Rede von einer möglichen
Standortschließung. Ganz im Gegenteil: vielmehr war die Sprache von
der Etablierung neuer technischer Studiengänge! Auch die medizinisch
technischen Dienste- und Hebammen-Ausbildung wurde ins FH-Wesen
integiert. Ab Herbst 2010 finden die beiden Studiengänge an der FH
Klagenfurt statt.“ Die zuständige Referentin ärgert sich zudem,
„dass durch solche Falsch-Meldungen zukünftige Studierende
verunsichert werden und dass es dadurch sogar zu Einbrüchen bei den
Studierendenzahlen kommen könnte.“
Leider
konnte StRin
Maga
Andrea Wulz an dem von SPÖ-Vizebürgermeisterin Mathiaschitz
initiierten Runden Tisch nicht teilnehmen, da sie die entsprechende
Einladung zwanzig Minuten vor Beginn des Runden Tisches erhalten
habe: „Ich hätte gerne mitdiskutiert. Parallel habe mich mich mit
den Vorstandsmitgliedern des ‚Vereins zur Errichtung der
Fachhochschule Klagenfurt’ getroffen und an Lösungsszenarien
gearbeitet!“, berichtet Wulz.
Die
beiden seitens der Stadt zuständigen Vertreter, Bürgermeister
Christian Scheider und Stadträtin Andrea Wulz versichern nochmals,
dass sie sich für den FH-Standort Klagenfurt einsetzen werden: „Wir
werden unseren Fachhochschulen-Standort unterstützen, eine
Schließung kommt nicht in Frage!“, so die beiden unisono.