Erster Erfolg im Kampf gegen unüberlegte Großprojekte in Klagenfurt

"Wir erzielen auch mit geringen finanziellen Mitteln Erfolge, weil wir uns auf der Seite der BürgerInnen befinden", so Grün-Stadträtin Andrea Wulz zur aktuellen Lendspitz-Diskussion. "In den letzten Monaten haben die Grünen gemeinsam mit der Bürgerinitiative *Retten wir den Lendspitz" über 6.000
Unterschriften gegen das Kongresszentrum-Projekt im Naturschutzgebiet eingeholt". *Durch Aufklärung und Gespräche mit der Bevölkerung ist ein immenser Druck auf die Politik entstanden", so Wulz. Der Erfolg gibt uns Recht: *Man kann nicht einfach mit Steuergeldern über die Köpfe der Klagenfurter hinweg
Entscheidungen treffen", so Wulz weiter.

Überrascht zeigt sich LAbg. Rolf Holub über den plötzlichen
Sinneswandel von LH Haider und dessen Stellvertreter Ambrozy. "Auch sie mussten einsehen, dass insgesamt 20.000 Unterschriften gegen alle drei Großprojekte in Klagenfurt (EKZ, Stadion, Lendspitz) nicht übergangen werden können." *Diese Unterschriften zeigen uns, dass die Klagenfurter keine unüberlegten Großprojekte ohne Einbeziehung der BürgerInnen wollen", so Holub weiter.

Holub gratuliert der Bürgerinitiative *Retten wir den Lendspitz" zum sensationellen Erfolg. "So sehr mich diese Entscheidung in der Sache
auch freut, so bedenklich erscheint es mir doch, dass Haider nur mit dem Finger schnippen muss und schon dreht sich das folgsame Rad der Politik in die entgegengesetzte Richtung", so Holub weiter.

"Durch die Unterstützung tausender BürgerInnen sind wir gestärkt worden in unserer Funktion als neue Kraft für Kontrolle in Klagenfurt und im Kärntner Landtag", so die Grünen.
"Der Lendspitz ist ein erster Schritt, weitere werden folgen". Bei den Fragen um Walterskirchen, dem Einkaufszentrum in Klagenfurt und dem Stadionneubau werden wir auch nicht nachgeben, wenn es um die Durchsetzung unserer Ziele geht", so der Grüne Landessprecher kämpferisch.