In Klagenfurt-Stadt erzielten die Grünen bei der EU-Wahl 15,3% Stimmenanteil.Im Gegensatz zum Kärnten-Trend haben in Klagenfurt neben der FPÖ auch SPÖ und ÖVP verloren! Wir danken allen WählerInnen und Wählern für das engegengebrachte Vertrauen!
<b>Klagenfurt-Stadt (Gesamtergebnis)</b>
SPÖ 29,4% (-1,3) 6666 St.
ÖVP 21,0% (-0,6) 4773 St.
FPÖ 19,9% (-14,1) 4507 St.
GRÜNE 15,3% (+6,2) 3468 St.
MARTIN 13,4% (+13,4) 3030 St.
LINKE 1,0% 229 St.
<b>Sprengel-Details (Neuer Rekord: 35% Grün!)</b>
In sieben Wahlsprengeln wurden die Grünen in Klagenfurt bei der EU-Wahl stimmenstärkste Kraft, in 19 weiteren Sprengeln Nummer Zwei. Grüne Hochburg wurde der Sprengel 1224-Universität wo Grün um +16,5% auf 34,9%/66 Stimmen zulegen konnte und nun mehr Stimmen als SPÖ und ÖVP zusammen hält. (GRÜN: 34,9%, SP 21,2%, FP 15,9%, M 15,3, VP 11,1 und L 1,6%). Zweitstärkster Sprengel wurde die Waldorfschule/Wilsonstraße: GRÜN: 30,2%, VP 21,1%, SP 19,4%, M 14,9%, FP 12,89%, L 1,7%) Im Bereich dieser Sprengel wurden noch kurz vor der Wahl massiv geworben.
Der drittstärkste Grün-Sprengel ist diesmal nicht in der Unigegend angesiedelt: 28,0% Grün wurden im Sprengel 1021 Volksschule Welzenegg erzielt, auch hier wurde Platz 1 erzielt.
In etlichen Sprengeln wurde der erste Platz nur ganz knapp verpasst, so mit 22,8%(+8,1%) 57St. Grün im Wahlsprengel von Landessprecher LtAbg. Rolf Holub (GH Rösch). Hier fehlten diesmal nur noch 4 Stimmen auf Platz 1. Im Wahlsprengel von Stadrätin Andrea Wulz (1222-Universität) stieg – gegen den allgemeinen Trend – die Wahlbeteiligung sogar leicht und Grün wurde mit 25,4% (+7,3) und 76 Stimmen Nr. 1. Im Wahlsprengel 1252 Verbund/ Anzengruberstraße von Grünen-Obmann GR. Matthias Köchl wurde im Vergleich zur letzten EU-Wahl eine Stimmenverdreifachung von 8,7% auf 23,6%/42 St. (+14,9%) erzielt. Grün wurde auch hier stimmenstärkste Kraft!
Auch in anderen Stadtteilen konnte Platz 1 erzielt werden: Volksschule Viktring: 27,9% GRÜN, zuletzt bei der Landtagswahl waren es noch 9,5%. Im Sprengel 311-Hasnerschule der Kärntner EU-Kandidatin Mag. Barbara Lesjak wurden 12,9% (+7,0) erzielt.
Zusammenfassung: Grün sehr stark im Westen, Aufholbedarf im (Süd)Osten von Klagenfurt. In den eher westlich angesiedelten Stadtteilen mit höherem
AkademikerInnenanteil und mehr Bildungsbürgertum stehen die Grünen im Schnitt bei deutlich über 20%. Vor allem im Osten von Klagenfurt gibt es allerdings immer noch etliche Sprengel wo die Grünen unter der 10%-Marke liegen. Den größten Aufholbedarf gibt es in den Arbeitersiedlungen (z.B. Fischlsiedlung nur 4-6% Grün als stimmenschwächster Bereich in Klagenfurt)