Auf Antrag von Stadtrat Frank Frey wurden in der heutigen Stadtsenatssitzung die Fahrgemeinschafts-App TwoGo sowie die Erneuerung des Spielplatzes in der Grünanlage Sattnitz-St. Ruprecht beschlossen.
Die Fahrgemeinschafts-App TwoGo, an der sich bereits zahlreiche Firmen, Städte (u.a. Villach und Spittal) und das Land Kärnten beteiligen, wurde von Infineon entwickelt und stellt eine smarte Mitfahrzentrale für jeden Tag dar. „Wenn man z.B. von Villach nach Klagenfurt pendeln muss, gibt man einfach seinen Fahrtwunsch – Start, Ziel und Ankunftszeit – ein und die App ermittelt auf Knopfdruck die optimale Fahrgemeinschaft bzw. Mitfahrgelegenheit. Das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt“, nennt Umwelt-Stadtrat Frank Frey die Vorteile der App, die die Landeshauptstadt Klagenfurt ab Mitte Juni ihren MitarbeiterInnen zur Verfügung stellt. Der Antrag wurde in der heutigen Stadtsenatssitzung einstimmig beschlossen.
Eine neue Spielanlage bekommt die Grünanlage Sattnitz-St. Ruprecht, die sich bei der St. Ruprechter Bevölkerung über zunehmende Beliebtheit erfreut. „Der dortige, in die Jahre gekommene Spielplatz, musste aufgrund nicht behebbarer technischer Mängel abgebaut werden. Die Abteilung Stadtgarten wird nun eine neue, moderne Spielanlage um rund 28.000 Euro errichten“, kündigt Stadtrat Frank Frey an, dessen Antrag in der heutigen Stadtsenatssitzung einstimmig beschlossen wurde. „Die neue Spielanlage setzt sich aus einem Multifunktionsgerät, das u.a. aus zwei Spieltürmen, einer Rutsche, einer Kletterwand und einer Doppelschaukel besteht, sowie einer Kletteranlage aus Rundhölzern, die mit Netzen und Tauen ausgestattet ist, zusammen. Die Anlage bietet den Kindern sowohl Raum zum Klettern und Austoben, als auch zum Ausruhen und Beobachten“, so Frey.