"Wie wir in Erfahrung bringen konnten, verfügt die Abteilung Gesundheit in der Landeshauptstadt Klagenfurt sehr wohl über genaue und aktuelle Feinstaubmessungen, die auch täglich veröffentlicht werden könnten", so Stadträtin Andrea Wulz von den Grünen. "Es seien dies nicht nur, wie ursprünglich behauptet, Rohdaten, so Wulz.
"Rohdaten werden 1/2 stündlich geliefert, alle 24 Stunden gibt es jedoch einen Tagesmittelwert, der veröffentlicht werden könnte", fordert Wulz.
"Weiters sieht das Umweltinformationsgesetz (UIG) einen freien Zugang zu Umweltdaten, insbesondere auch Überschreitungen von Emmissionsgrenzwerten, vor.
Es gibt hier eine Mitteilungspflicht § 5. (1): "Das Begehren auf Mitteilung von Umweltdaten kann schriftlich, telegrafisch, fernschriftlich oder auf jede andere technisch vergleichbare Weise gestellt werden. Ist das Begehren auf die Mitteilung tagesaktueller Meßwerte gerichtet, kann es auch mündlich oder telefonisch gestellt werden."
"Wir werden nicht nachgeben bis es eine tägliche Information der Bevölkerung über die aktuellen Feinstaubwerte in Klagenfurt gibt!" "Was in anderen Bundesländern und Hauptstädten selbstverständlich ist, muss auch in Klagenfurt möglich sein, so Wulz abschließend.