<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">GR Reinhold Gasper wurde gestern Nachmittag Zeuge eines beginnenden Brandes am Lendkanal. Auf seiner Fahrt von der Universität in die Innenstadt wurde er von einem Passanten gerufen, der ihn über einen brennenden Baum am Lendkanal informierte. „Tatsächlich stieg ein beißender Rauch aus dem Spalt einer alten Robinie auf!“, informiert GR Gasper, der sofort die Feuerwehr alarmierte. „Die Berufsfeuerwehr war schnellstens an Ort und Stelle. In wenigen Minuten konnte das Feuer gelöscht werden und ein einzigartiges Naturdenkmal wurde gerettet!“, freut sich der Grüne Gemeinderat.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_Robinie2.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 449px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_Robinie3.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 200px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Der Brand wurde durch einen Zigarettenstummel ausgelöst. Für GR Reinhold Gasper war die erfolgreiche Löschaktion von besonderer Bedeutung, da der Lendkanal samt Bäumen einen historischen Hintergrund besitzt. „Im Jahr 1828 wurden am Lendkanal an die 200 Robinien gepflanzt, welche den Schiffszieherweg oder auch Treppelweg beschatteten. Bis heute überlebten zwölf dieser besonderen Bäume!“, berichtet der Grün-Historiker und ergänzt: „Jede dieser zwölf Baumriesen ist ein Kandidat für ein Naturdenkmal, da es Österreichweit kaum vergleichbare Naturwunder gibt!“ Als Naturwunder wird diese Baumart deswegen bezeichnet, da sie einen großen Lebensraum für Kleintiere wie Vögel, Käfer etc. und für andere Baumarten (so genannte Aufsetzer) wie beispielsweise Holunder, Ahorn, Birke, Fichte etc. bietet.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_Robinie1.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 449px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Generell bedürfen nach GR Gasper Naturdenkmäler eines besonderen Schutzes. Er fordert die Zuständigen der Stadt Klagenfurt auf, endlich aktiv zu werden und zukünftige Naturdenkmäler wie die Robinien-Bäume am Lendkanal abzusichern und vor einer Schlägerung zu bewahren. „Es kann einfach nicht sein, dass jedes Mal, wenn ein Ast herunterfällt, gleich der ganze Bäum geschlägert wird!“, so Gasper, welcher abschließend nochmals dazu aufruft „am Lendkanal entlang zu spazieren um sich bewusst die Wunder der Natur anzusehen!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>