Flughafen Klagenfurt: Droht jetzt der Total-Absturz?

Klagenfurt verliert den Anschluss! „Air Berlin“ streicht alle Verbindungen von Klagenfurt nach Düsseldorf, Hamburg und Berlin; Villach kooperiert mit dem Airport Laibach-Brnik. „Der Klagenfurter Flughafen droht, in Bedeutungslosigkeit zu versinken!“, betrachtet Stadträtin Andrea Wulz (Die Grünen) die aktuellen Entwicklungen mit Sorge.

Umliegende Flughäfen, wie Laibach, Venedig, Graz und Salzburg, haben Klagenfurt längst den Rang abgelaufen: „Wenn das so weitergeht, muss unser Flughafen noch  zusperren!“, warnt Wulz. Und das, obwohl Klagenfurt von der Lage her sehr wohl gute Karten hätte, sich als der Flughafen im Alpen-Adria-Raum zu positionieren.

Die Stadträtin wundert sich über die Tatenlosigkeit der Stadt Klagenfurt in dieser Causa. „Schließlich ist die Stadtgemeinde mit 20 Prozent beteiligt“, erinnert Wulz, die die Vertreter des Aufsichtsrates in der Pflicht sieht, Strategien zu entwickeln, um die negative Entwicklung aufzuhalten und neue Akzente zu setzen. „Wenn es Laibach geschafft hat, sich international gut zu positionieren, sollte das auch Klagenfurt gelingen!“