"Forderung nach einem Kulturbeirat" – Pressegespräch

PRESSEGESPRÄCH
27. Oktober 2005, 10:00 Uhr
HOTEL SANDWIRTH – Klagenfurt,
„Seminarraum 1“, 1. Stock

„Kulturbeirat für Klagenfurt“

27 Kulturinitiativen und Kulturschaffende unterstützen diese Forderung

Mit:
Evelyn Schmid-Tarmann, Ersatzgemeinderätin
Kultur- und Bildungssprecherin Die Grünen Klagenfurt

Die Grünen fordern einen Kulturbeirat für Klagenfurt

?Zur Förderung von Kunst und Kultur und zur Objektivierung der Subventionsvergaben

Der Kulturbeirat wäre repräsentativ für das gesamte kulturelle Geschehen der Stadt und würde sich aus folgenden Sparten zusammensetzen:

? Bildende Kunst
? Darstellende Kunst und Tanz
? Musik
? Literatur
? Architektur
? Neue Medien und Film
? Interdisziplinäres
Kulturschaffen/Kulturinitiativen

Ein offener Brief (siehe Beilage) richtet die folgende Forderung an StR. Mario Canori:

„Seit Jahren schon fordern Klagenfurts Kulturschaffende einen Kulturbeirat, da im Zuge der immer professioneller werdenden Kulturarbeit das Rückgreifen der KulturpolitikerInnen auf die Meinung von ExpertInnen dementsprechend wichtiger wird.

In allen Bundesländern sowie in einigen österreichischen Städten gibt es Kulturbeiräte, wobei Bruck/Mur und Graz auf eine besonders gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Beiräten und der Kulturpolitik verweisen können.

Ein Kulturbeirat soll nicht der Entmündigung des Kulturausschusses und Entzug der Verantwortung des Stadtrates zur Folge haben, sondern deren Aufwertung. Weiters soll der Kulturbeirat den Kulturschaffenden die Möglichkeit zur Beteiligung am kulturellen Geschehen ermöglichen und das Gesprächsklima zwischen Kulturinitiativen und dem Kulturstadtrat verbessern, was dem kulturellen Leben in Klagenfurt ebenfalls dienlich wäre.

Denn: Der Kulturbeirat hat lediglich beratende Funktion!

In der heutigen Zeit wird in allen Bereichen des öffentlichen Lebens mehr BürgerInnennähe gefordert und geboten. Die Stadt Klagenfurt könnte somit durch die Schaffung eines Kulturbeirates die Vorzeigestadt in Kärnten in Bezug auf transparente Vorgangsweise bei der Subventionsvergabe werden. Weiters sollte er bei den Grundlinien der Förderung der Kultur und bei übergreifenden Großveranstaltungen sowie durch die Begutachtung von Großprojekten beraten.“

Wer unterstützt diese Forderung?

Insgesamt 27 Kulturinitiativen und Kulturschaffende haben den offenen Brief an Kulturstadtrat Canori bisher unterschrieben. (siehe Beilage)

KULTURVERNETZUNG KLAGENFURT KLU_KULT_NET

Amateurtheaterverband
Artemis- Generationentheater
Galerie Carinthia
haaaauch
Hacek
Hortus Musicus
IG Autorinnen & Autoren Kärnten
IG KIKK
IGNM Kärnten
Isimekhai-Hribernig Kulturmanagement
Jazzkeller Kamot
Kärntner Schriftstellerverband
Klagenfurter Ensemble
Kunstverein Kärnten
Musikforum Viktring
PEN-Club
Radio Agora Rolf Holub
Scherzo
Stadttheater Klagenfurt
UNIKUM
Vavra Inge f. Kunstverein
Verein Ballhaus
Verein Innenhofkultur
Volkskino
Evelyn Schmid-Tarmann

[email protected]

Offener Brief an StR. Canori:

___________________
___________________
___________________
___________________

Sehr geehrter Herr Stadtrat Canori!

Seit Jahren schon fordern Klagenfurts Kulturschaffende einen Kulturbeirat, da im Zuge der immer professioneller werdenden Kulturarbeit das Rückgreifen der KulturpolitikerInnen auf die Meinung von ExpertInnen dementsprechend wichtiger wird.

In allen Bundesländern sowie in einigen österreichischen Städten gibt es Kulturbeiräte, wobei Bruck/Mur und Graz auf eine besonders gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Beiräten und der Kulturpolitik verweisen können.

Ein Kulturbeirat soll nicht der Entmündigung des Kulturausschusses und Entzug der Verantwortung des Stadtrates zur Folge haben, sondern deren Aufwertung. Weiters soll der Kulturbeirat den Kulturschaffenden die Möglichkeit zur Beteiligung am kulturellen Geschehen ermöglichen und das Gesprächsklima zwischen Kulturinitiativen und dem Kulturstadtrat verbessern, was dem kulturellen Leben in Klagenfurt ebenfalls dienlich wäre.

Denn: Der Kulturbeirat hat lediglich beratende Funktion!

In der heutigen Zeit wird in allen Bereichen des öffentlichen Lebens mehr BürgerInnennähe gefordert und geboten. Die Stadt Klagenfurt könnte somit durch die Schaffung eines Kulturbeirates die Vorzeigestadt in Kärnten in Bezug auf transparente Vorgangsweise bei der Subventionsvergabe werden. Weiters sollte er bei den Grundlinien der Förderung der Kultur und bei übergreifenden Großveranstaltungen sowie durch die Begutachtung von Großprojekten beraten.

Ich unterstütze die Forderung der Grünen Klagenfurt zur
SCHAFFUNG EINES KULTURBEIRATES FÜR DIE STADT KLAGENFURT

Unterschrift _____________________________,
ggbf., Kulturinitiative/Institution ____________________________________,
Klagenfurt, am __________________