Gas-Dampfkraftwerk -die effizienteste Lösung? zur Stromproduktion für Italien!

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">„Der Bau des Gas-Dampfkraftwerkes Klagenfurt ist der effizienteste Weg in die fossile Steinzeit der Stromproduktion“, meint GR Matthias Köchl zur aktuellen Diskussion um die geplante „CO2-Schleuder“ in Klagenfurt. GR Köchl gibt zu bedenken, dass 60 % Preissteigerungen beim fossilen Gas vorprogrammiert sind. Die Fernwärme wird also mit den Plänen von BZÖ, SPÖ und ÖVP deutlich teurer. „Nur aus Sicht eines Stromkonzerns ist das GDKW „effizient“, weil die steigenden Kosten gnadenlos auf die Bevölkerung umgewälzt werden“, so der Grün-Gemeinderat.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: center; mso-hyphenate: auto"><strong>Die Gutachten bringen keine neuen Erkenntnisse – Endlich Alternativen prüfen!</strong></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">GR Köchl ist sich sicher, dass nicht Schwefeldioxid, nicht Stickoxide und nicht Feinstaub die Kernprobleme der Gasdampf-Technologie sind, sondern der massive Ausstoß des Klimakiller-Gases CO2. „Das geplante Gas-Dampfkraftwerk setzt jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen CO2 frei, das ist das Doppelte, was die gesamten Privatautos der Kärntnerinnen und Kärntner ausmachen!“, warnt GR Köchl vor den massiven Umweltauswirkungen.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Dem Fossilprojekt GDKW setzen die Grünen die Forderung nach Energiesparen und den Umstieg auf Erneuerbare Energie entgegen. Der Grüne Plan sieht eine Entlastung der Haushalte durch Wärmedämmung, Strom aus Photovoltaik, Windkraftwerke auf der Koralm sowie Einsatz von Geothermie und Biomasse zur Heizung vor. „Nur ein Erneuerbarer Energiemix ist die Lösung!“, so GR Matthias Köchl abschließend.</p>