Gedenktafel für jüdische Opfer der NS-Herrschaft

Es ist an der Zeit, dass 60 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg auch der jüdischen Opfer in dieser Form gedacht wird. Weil es aber praktisch in der Stadt keine Juden mehr gibt, die es selbst in die Hand nehmen könnten eine Gedenktafel für die Glaubensmitglieder zu errichten, ist es die Aufgabe der Stadt dies zu tun, als sichtbares Mahnzeichen, damit sich Derartiges bei uns nie mehr wiederholen möge.

Ich stelle daher
den selbständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen

dass an der Außenmauer des jüdischen Friedhofs in St. Ruprecht eine Gedenktafel für die Opfer des NS-Rassenwahnsinns angebracht wird. Auf dieser Gedenktafel sollten die Namen aller Klagenfurter Juden, die in Kärnten lebten und zwischen 1938 und 1945 in den KZ’s oder sonst wie ums Leben kamen (darunter Weltkriegteilnehmer und Abwehrkämpfer von 1914 – 1920) angeführt sein.
Dieser Antrag wurde bereits 1995 und 2000 eingebracht; aus unerfindlichen Gründen gab es bisher keine Entscheidung.