Gedenkzeichen für den Klagenfurter Künstler Josef Kassin (1856 – 1931)
Büste und Portraitmedaillon mit entsprechender Inschrift sollten im Theaterpark in dessen Umfeld sich einige seiner Kunstwerke befinden, errichtet werden.
Aus der Fülle seiner Arbeiten (die teils der NS-Zeit zum Opfer fielen) ragen heraus: Die Kunstwerke außen und innen in den Musiksälen (Konzerthaus), Fischbrunnen (Theatergasse), Herzog Bernhard Denkmal (Ar thur Lemisch Platz), Undinebrunnen (Theaterpark), Medaille August Jaksch´s von Wartenhorst, Kinkdenkmal (Schweizerhaus), Koschatbüste (NS-Opfer), Kaiser Franz Josef – Denkmal (NS-Opfer), Ratsch-Thresl Büste, Neptunmaske Fluderbrunnen, Heilige Barbara Villach, Hermagor und Tarvis Denkmäler zur Erinnerung an die Franzosenkriege, Baden Kurpark großer Undine Brunnen, Josef Ressl -Denkmal in Marienbrunn. Wien: Figurengruppe der Caritas im Rothschild-Pavillon, Elisabethspital.
Portalskulpturen im niederösterr. Stadthaltergebäude, Römischer Senator im Reichratssitzungssaal, Standfiguren für die Hofburg, zahlreiche Grabmonumente für berühmte Persönlichkeiten auf Wiener Friedhöfen, für Marie Geistinger, Kardinal Kutschker, Graf Taffee, Langer-Riehl, Moritz Seidel, Alois Schuhmacher, Karl Kundmann, Kenyon-Turowsky, Franz Freiherr von Wertheim, Josef Edler von Kühn usw. Die Liste ist natürlich nicht vollständig, da ein Werksverzeichnis fehlt, es ist weitgehend unbekannt wie viele Kunstwerke verstreut in der ehemaligen Monarchie noch existieren.
Wie man aus der nicht vollständigen Liste des Künstlers ersieht, war sein Können sehr gefragt. Jedenfalls war er so berühmt, dass sogar Kaiser Franz Josef Modell saß für die Büste, von der sich eine Kopie im Stadttheater und eine im Landesmuseum befinden. Aufgrund dieses in Klagenfurt geborenen Ausnahmekünstlers ist es wohl gerechtfertigt, wie angeführt, die entsprechenden Gedenkzeichen zu setzen.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
Der Gemeinderat wolle beschließen für den berühmtesten Klagenfurter Künstler Josef Kassin, anlässlich seines 150 Geburts- bzw. 75 Todestages, entsprechende Gedenkzeichen, in Form einer Gedenktafel an seinem Geburtshaus in der St. Ruprechter Straße und eine Büste bzw. ein Portrait Medaillon in Auftrag gegeben wird.