Klagenfurt (03. Mai 2012) Hinter dem Stadttheater befindet sich seit 1926 der Achterjägerpark, der zu Ehren des Feldjägerbataillons Nr.8 errichtet wurde. Die Feldjäger zählten damals zur Elite der k. und k. Armee, die 1808 zur Zeit der napoleonischen Kriege gegründet wurden und auf fast allen Kriegsschauplätzen im Einsatz waren. Am 14. August 1914 schickte man das Achterjägerbataillon zum letzten Appell von diesem Platz hinter dem heutigen Stadttheater aus. Der Stand waren 38 Offiziere, 1222 Unteroffiziere und Jäger, der Einsatz von Galizien bis in den Karst, verlangte eine enorme Anzahl an Opfern. Die Verluste mussten immer wieder aufgefüllt werden. Doch den Stand von 1914 überlebte laut der Inschrift am Denkmal nur ein Mann.
Auch in den Kärntner Freiheitskämpfen waren die Achterjägerbataillon erfolgreich im Einsatz. Am 3. Oktober 1926 wurde das Denkmal als erste Gedenkstätte errichtet und deshalb 8 Trauerweiden halbrund vor dem Denkmal gepflanzt.
„Leider wurde seinerzeit das Denkmal aus dem Trauerweidenhain versetzt, so dass heute zu den Bäumen kein Bezug mehr besteht. Die Bäume sind ca. 100 Jahre alt gewesen, schon morsch und lebensgefährlich für PassantInnen. Jetzt wurden sie am 2. Mai 2012 gefällt. Als Ersatz werden langlebige Fächerblattbäume (Ginkgo) gepflanzt. An diesem geschichtsträchtigen Ort sollte nun auch das Denkmal des Achterjägerbataillons wieder zurück an seinen ursprünglichen Platz gesetzt werden. Derzeit steht dieses 60 Meter davon entfernt.“ so GR Reinhold Gasper.