Glaspalast – Grüne fragen sich welche Interessen der Bürgermeister vertritt

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify">Die Grünen Klagenfurt haben schon bereits bei der Entstehung der Idee ihre Bedenken gegen das geplante Kaffeehaus am Dach des Landesreisebüros geäußert. „Die Ablehnung zu dem Projekt von Seiten des Denkmalamtes sowie von dem renommierten Architekten Podrecca bestätigen die massiven Einwände gegen den gläsernen Aufbau!“, so GR Angelika Hödl und fragt sich, welche Interessen Bürgermeister Harald Scheucher vertritt. „Offensichtlich steht für Bürgermeister Scheucher nur das Interesse eines Bauunternehmens im Mittelpunkt. Für das ist man anscheinend bereit, nicht nur den Denkmalschutz zu vergessen, sondern zusätzlich das Erscheinungsbild der Stadt zu zerstören!“, so die Grünen Sprecherin. GR Reinhold Gasper ergänzt, dass auch der Blick auf die historischen Gebäude wie beispielsweise Landhaus und Salzamt durch einen Glasaufbau verstellt wird.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-ALIGN: justify">GR Reinhold Gasper steht nicht nur dem geplanten Glaspalast-Café kritisch gegenüber, sondern empfindet die Einquartierung des Landesreisebüros ebenfalls als Unsinn: „Zur Information: Jahrzehntelang war eine Konditorei in diesen Räumlichkeiten. Dann kam das Reisebüro – und jetzt will man ein Kaffeehaus aufs Dach setzen?!“ Für GR Gasper steht eher das Landesreisebüro im Weg, da die Zufahrt schlecht ist und es auch an Parkplätzen mangelt. Er schlägt daher vor: „Das Landesreisebüro sollte verlegt werden und das Kaffeehaus kann dann in den freigewordenen Räumlichkeiten einziehen. Das Dach kann man ideal als Sonnenterasse nutzen!“ Für den Grünen Gemeinderat wäre eine Dachterrasse mit Tischen, Stühlen und Schirmen ein guter Kompromiss zum Glastempel.</p>