Glockenspiel: Interessierte werden im Dunkeln stehen gelassen

Glockenspiel: Interessierte werden im Dunkeln stehen gelassen

Klagenfurt (18.04.  2014) Das Glockenspiel am Stadtpfarrturm St. Egyd in Klagenfurt läutet zu jeder vollen Stunde und ist eine touristische Attraktion. „Das Problem ist nur, dass nirgends eine Information über das Glockenspiel zu finden ist – weder im Tourismusbüro noch in der Stadtpfarrkirche selbst“, kritisiert Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper. Interessierte Menschen könnten sich also nirgends über die Bedeutung und die Geschichte des Glockenspiels und deren dargestellte Personen, Heilige, Sponsoren und Prominente informieren.

„Das Glockenspiel ist sehenswert und amüsant: Es wird sogar ein Lebemann oder Mafia-Boss, den der Tod holt, dargestellt“, berichtet Gasper, der nun einen Antrag in der nächsten Gemeinderatssitzung am 29. April 2014 einbringen will. „Darin fordere ich, dass irgendwo eine Information über die dargestellten Figuren und die Geschichte des Glockenspiels angebracht wird.“

Weiters fordert der Mandatar und Hobby-Historiker die Tourismusabteilung auf, eine Beleuchtung zu installieren, „damit Interessierte auch abends, wenn es dunkel wird, die Möglichkeit haben, die Figuren des Glockenspiels zu beobachten.“

Foto: R. Gasper