Grün-Stadträtin zieht Bilanz

StRin
Maga
Andrea Wulz, Referentin für Frauen, Familie, Umweltschutz,
Wissenschaft und Forschung, zieht Bilanz und fasst die wichtigsten
Meilensteine in ihren Referaten ng zusammen:

Umweltabteilung:

  • In
    den vergangenen 25 Jahren wurde nur ein einziges Naturdenkmal
    verordnet. Im Laufe der Zeit gingen über 80 Naturdenkmal-Kandidaten
    verloren, weil sie nicht verordnet wurden. Seitdem das Umweltreferat
    in Händen der Grünen Stadträtin Maga
    Andrea Wulz ist, wurden innerhalb eines Jahres über 10
    Naturdenkmäler in Klagenfurt verordnet und viele weitere stehen auf
    der Warteliste.

  • Grün-Stadträtin
    Wulz hat es geschafft, ein Büro für EU-Projektmanagement zu
    installieren, welches bereichsübergreifend agiert und wertvolle
    Projekte für die Stadt Klagenfurt lukrieren kann.

  • Die
    Umweltabteilung wurde bürgernah: d.h. sobald es Missstände bzgl.
    Staub- oder Lärmbelästigung gab wie etwa bei diversen Bauprojekten
    (Waisenhauskaserne, Stadtvillen etc.) war die Umweltabteilung sofort
    vor Ort, um sich dem Problem anzunehmen.

  • Natura
    2000 Gebiet Lendspitz/ Maieringg wurde beschlossen.

  • Mobilitätstag:
    erstmals wurden beim Autofreien Tag in Klagenfurt
    Innenstadtkaufleute, die Veranstalter des BIO-Festes und
    VertreterInnen der STW miteinbezogen. Gemeinsam mit dem
    Stadtmarketing wurde ein Event geplant, die Standorte umfassten die
    ganze Innenstadt – der Mobilitätstag wurde von der Bevölkerung
    sehr gut angenommen.

Frauenbüro:

  • Die
    Frauenplattform hat sich im vergangenen Jahr sehr gut
    weiterentwickelt.

  • Beim
    Programm für Alleinerzieherinnen herrscht sehr große Nachfrage –
    hier besteht erstmals die Möglichkeit Bundesmittel zu bekommen.

  • Klagenfurt
    hat sich an der Österreichweiten Aktion gegen Gewalt an Frauen
    beteiligt (24.11.2009). Der gesamte Stadtsenat unterschrieb eine
    Resolution.

  • Die
    Angebote des Frauenbüros werden generell sehr gut angenommen.
    Veranstaltungen wie der Frauensalon oder der beliebte
    FrauenWalkTreff werden auch 2010 fortgesetzt.

Familienservice:

  • Trotz
    massiver Einsparungen im Familienbereich konnte für das Frühjahr
    2010 die Informationsbroschüre der Elternbildung verwirklicht
    werden.

  • Das
    Familienforum wurde ins Leben gerufen (Netzwerk von Organisationen).

  • Erstellung
    eines Audit „Familienfreundliche Stadt“ wurde in Auftrag
    gegeben.

  • Erstellung
    eines Integrationsleitbildes für Klagenfurt wurde beschlossen.

  • Der
    Treffpunkt Pubertät wird sehr gut angenommen.

  • Für
    15.05.2010 ist der internationale Familientag geplant.

Wissenschaft
& Forschung:

  • Ziel
    ist es Klagenfurt als Universitätsstadt zu positionieren. Dazu muss
    auch der FH-Standort gesichert sein. Stadträtin Wulz setzt sich
    daher vehement für den Erhalt des FH-Standortes in Klagenfurt ein
    und versucht neue Lehrgänge zu installieren.