Grüne: Ärztezentrum der kurzen Wege am Heiligengeistplatz

Grüne: Ärztezentrum der kurzen Wege am Heiligengeistplatz

Klagenfurt (01.08. 2014) Das ehemalige Quelle-(Woolworth)Kaufhaus steht  zum Verkauf. „Jahrelang schon stehen viele tausend Quadratmeter der Flächen leer“, bedauert Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, die der Stadt bereits den Vorschlag ans Herz gelegt hat, die etwa 900 Quadratmeter Fläche im 2. Obergeschoß für ein Maria-Lassnig-Museum kulturell zu nutzen. **

In mehreren Gesprächen hat Schmid-Tarmann viel Wissenswertes erfahren und bringt einen weitere Idee zur Nutzung der restlichen Flächen ein: „Undenkbar ist für viele, dass hier wieder ein Kaufhaus errichtet werden könnte, zu groß ist die Konkurrenz. Ebenso falsch wäre es, hier Wohnungen als Spekulationsobjekt zu errichten. Qualität und Ästhetik des Baus laden nicht zum Wohnen ein“, so Schmid-Tarmann nach einem Ortsaugenschein.

„Am Sinnvollsten wäre es, hier ein echtes „Haus der Gesundheit“ zu errichten – und nicht  am Benediktinerplatz, wo es nicht nur verkehrstechnisch deplatziert wäre“, findet die Gemeinderätin. „Im Quellehaus, wie es von der Bevölkerung genannt wird, befinden sich immer schon viele Arztpraxen. Optimal wäre es natürlich, wenn die Kärntner Ärztekammer, die jetzt schon Anteile des Gebäudes besitzt, zugreift. Der Standort wäre ideal, hier ein richtiges Ärztehaus entstehen zu lassen: Ordinationen, Therapiepraxen auch Gemeinschaftsordinationen etc. könnten entstehen, aber auch therapeutische Rehabilitationseinrichtungen und Gymnastiksäle. Medizinische Behandlungsmöglichkeiten unter einem Dach zu bündeln, wäre für die Klagenfurter Bevölkerung sehr positiv, denn der Bedarf an FachärztInnen ist groß“, so die Vision der Gemeinderätin. 

Beim Ortsaugenschein stach Schmid-Tarmann besonders das verwahrloste Äußere des Gebäudes im Bereich der Heiligengeistschütt und des Stiegenabganges zum Heiligengeistplatz ins Auge. „Dieser Durchgang (die Stadt hat ein Servitut) wird gerne als Abkürzung vom stark frequentierten Busknotenpunkt zum Schillerpark und zum Villacher Ring bzw. zur Villacher Straße genutzt. Leider ist er in einem verwahrlosten Zustand“, kritisiert die Gemeinderätin.

„Nicht nur die Passage wird grob vernachlässigt. Der jahrelange Leerstand des Quellehauses wirkt sich auch negativ auf die Bausubstanz aus. Es ist an der Zeit, dass sich jemand verantwortungsvoll des Gebäudes annimmt“, berichtet GRin Schmid-Tarmann. „Kabel, Drähte, Dreck, Wandschmierereien, ein versiffter Boden beim Eingang, wo sich früher das Servicebüro der STW befand. Es gibt viel zu tun, das Gebäude herzurichten. Liegenschaftsreferent Gunzer fordere ich auf, Gespräche  mit der Ärztekammer bezüglich eines Ärztehauses aufzunehmen.“

**  https://klagenfurt.gruene.at/Maria-Lassnig-Museum-waere-Magnet-fuer-Klagenfurt

* Das ehemalige Quelle-(Woolworth)Kaufhaus steht zum Verkauf. Gemeinderätin
Evelyn Schmid-Tarmann hat sich umgehört und folgende Informationen erhalten (die InformantInnen wollen nicht öffentlich genannt werden, sind aber bereit, Auskunft zu geben):
Der Großteil des Gebäudekomplexes stand zuletzt in Besitz der Promontoria-Gesellschaften, einer Cerberus-Tochter, mit Sitz in den Niederlanden. Die  Hausverwaltung befindet sich allerdings in Frankfurt, mit Subfirmen in Wien. Der Leerstand des Hauses beträgt ca. 3.000 Quadratmeter. Etwa ein Viertel des Kellers und des Erdgeschoßes wird derzeit von der Firma Spar genutzt. Vollkommen leer stehen das 1. und 2. Obergeschoß mit je 1.000 m2. Im 3. und 4. OG sind Arztpraxen, 15 % der Gebäudeanteile stehen im Besitz der Kärntner Ärztekammer.

Leider wurde in der „Guggenberger-Ära“ das gesamte Biedermeier- und Barock-Ensemble am Heiligengeistplatz für die Errichtung des damaligen Quelle-Kaufhauses geschleift. Damals ging viel vom alten Klagenfurt und ein Teilstück der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Villacher Tor unwiederbringlich verloren. 1981 wurde das Quelle-Kaufhaus durch den damaligen Bürgermeister Guggenberger feierlich eröffnet.

Bildtext: Der verwahrloste Durchgang zwischen Heiligengeistplatz und Heiligengeistschütt/Schillerpark.



Bildtext:
Das Quellehaus von vorne, Heiligengeistplatz.



Bildtext: Das Quellehaus von der hinteren Seite,
Heiligengeistschütt/Schillerpark. Hier befand sich früher einmal das Quelle-Restaurant.
Fotos: E. Schmid-Tarmann