Klagenfurt (10.02. 2014) Um die Abwanderung junger Menschen aufzuhalten und den Zuzug attraktiver zu machen, braucht es leistbaren Wohnraum, betont Grünen-Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann. „Aufgabe der Stadt wäre es, eine Wohnraum-Beschaffungsoffensive zu starten, denn: Wohnen ist Menschenrecht!“, unterstreicht die Mandatarin. „Die Stadt ist dazu verpflichtet, ihren BewohnerInnen leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, ist aber leider untätig. So wurden die Mieten von Gemeindewohnungen gerade um 25 Prozent angehoben. Knapp 3.000 Menschen warten aktuell auf eine günstige Wohnung, der Bedarf ist riesig. Doch anstatt leistbare Mietwohnungen werden Eigentumswohnungen gebaut, die für viele Wohnungssuchende unerschwinglich sind. Das zeigt, dass bei der Wohnungspolitik in Klagenfurt etwas verkehrt läuft“, kritisiert Schmid-Tarmann, die auch stellvertretende Vorsitzendes des Ausschusses für Wohnungsvergabe und Wohnneubau ist.
Schmid-Tarmann hat bereits mehrere Anträge mit Vorschlägen zu diesem Thema eingebracht. Unter anderem fordert sie, dass die Stadt Klagenfurt den kommunalen Wohnbau wieder selbst in die Hand nimmt. „Unerlässlich sind Architekturwettbewerbe.“
Weitere Anregungen:
-
Die Stadt sichert sich Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau und den gemeinnützigen Genossenschaften ein Vorkaufsrecht mit moderaten Preisen bei stadteigenen Grundstücken.
-
Die Stadt erwirbt brachliegende Industrieanlagen und historische, leerstehende Gebäude (z.B. das Benediktinerkloster in der Kaufmanngasse), die zu leistbaren Gemeindewohnungen adaptiert werden könnten. „Bei der Waisenhauskaserne hat die Stadt diese Chance leider verpasst“, klagt Schmid-Tarmann.
-
Unzählige leerstehende (Anleger)Wohnungen stehen im krassen Missverhältnis zum großen Bedarf an leistbaren Mietwohnungen. Eine Wohnungsbörse mit Rechtsberatung im Magistrat soll Abhilfe schaffen und den Wohnungsmarkt beleben. Das Ziel: VermieterInnen und Wohnungssuchende zusammenzubringen. „Vermieten soll attraktiv und die Wohnungsnot gemildert werden“, so Schmid-Tarmann abschließend.