Temperaturen
über 30 Grad Celsius treiben nicht nur Grün-Gemeinderat Reinhold
Gasper die Schweißperlen auf die Stirn: „Aufgrund des starken
Klimawandels überrollt uns derzeit eine enorme Hitzewelle. Wer kann,
rettet sich ins kühle Nass des Wörthersees oder sucht sich ein
schattiges Platzerl!“ Doch Schattenseiten sind in der Klagenfurter
Innenstadt eine wahre Rarität: „Angenehm kühl ist es
beispielsweise entlang des Lendkanals, wo die wichtige Funktion
gesunder Alleen als Vorzeigebeispiel dient. Der Schatten von Bäumen
ist logischerweise anders als der von aufgeheizten Häusern,
besonders deutlich spürt man das beim Radfahren und Wandern!“,
berichtet Gasper.
Nach
Meinung des Grün-Gemeinderates ist es daher besonders notwendig,
viele gesunde, Schatten- und Sauerstoffspendende Bäume in der Stadt
zu haben. „Doch leider werden diese natürlichen Schattenspender
oft zugunsten von Parkplätzen oder Bauprojekten gefällt. Wie
beispielsweise in der St. Veiterstraße, dem Kardinalsplatz, der
Osterwitzgasse, der Karfreitstraße usw.“, berichtet Gasper. Auch
auf den glühend-heißen Parkplätzen verschiedener Großmärkte
werden nur äußert sparsamst Bäume gepflanzt, die in vielen Fällen
kaum gepflegt werden. So fordert der Grün-Gemeinderat den
zuständigen Stadtgarten-Referenten Wolfgang Germ auf, „mehr
natürliche Schattenspender zu installieren.“