GRÜNE Forderung: Kulturbeirat für die Landeshauptstadt Klagenfurt

<strong></strong>
Seit Jahren schon fordern Klagenfurts Kulturschaffende einen Kulturbeirat, da im Zuge der immer professioneller werdenden Kulturarbeit das Rückgreifen der KulturpolitikerInnen&nbsp;auf die Meinung von ExpertInnen dementsprechend wichtiger wird.
In allen Bundesländern sowie in einigen österreichischen Städten gibt es Kulturbeiräte, wobei Bruck/Mur, Graz, Villach, Gmünd usf. auf eine gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Beiräten&nbsp;und der Kulturpolitik verweisen können.&nbsp;Ein Kulturbeirat soll nicht&nbsp;der Entmündigung des Kulturaus-schusses und Entzug der Verantwortung&nbsp; des Stadtrates zur Folge haben, sondern deren Aufwertung. Weiters soll der Kulturbeirat den Kulturschaffenden die Möglichkeit zur Beteiligung am kulturellen Geschehen ermöglichen und das Gesprächsklima zwischen Kulturinitiativen und dem Kulturstadtrat verbessern, was dem kulturellen Leben in Klagenfurt ebenfalls dienlich wäre. &nbsp; Denn: Der Kulturbeirat hat lediglich beratende Funktion! &nbsp;
In der heutigen Zeit wird in allen Bereichen des öffentlichen Lebens mehr Bürgernähe gefordert und geboten. Die Stadt Klagenfurt könnte somit durch die Schaffung eines Kulturbeirates die Vorzeigestadt/Vorreiterrolle in Kärnten in Bezug auf&nbsp; transparente Vorgangsweise bei der Subventions- vergabe&nbsp;werden. Weiters sollte er bei den Grundlinien der Förderung der Kultur und bei übergreifenden Großveranstaltungen sowie&nbsp;durch die Begutachtung von Großprojekten beraten. &nbsp;
Die Funktion als Mitglied des Kulturbeirates ist ein Ehrenamt.&nbsp;&nbsp;